Sachar Kriwoj, der Initiator des Medienblogs „massenpublikum“, führt seit dem 08. November 2010 ein etwas anderes Interview mit Christian Jakubetz. Dieser ist nicht nur als Journalist bekannt, sondern auch für seine Arbeit bei Fernsehsendern wie ZDF und N24. Weiterhin ist er Dozent an der Deutschen Journalistenschule und anderen Hochschulen. Jetzt hat er mit Kollegen ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit den Veränderungen der journalistischen Arbeit durch Social Media beschäftigt. Ziel ist ein Lehrbuch, das Journalisten hilft, ihren Workflow auf die neuen Bedürfnisse einzurichten. Eine Entwicklung, die auch Einzug in die Verlage hält. Das Interview entsteht jenseits der bekannten…
Schlagwort: Zukunft
Faszinierend, nutzwertig, crossmedial – Wie sich Zeitschriften verändern (müssen)
2. Zukunftsforum Zeitschriften am 10. Dezember 2010 im Literaturhaus München Wie wird eine Zeitschrift zukunftsfähig? Zeitschriften müssen erfolgreich und rentabel bleiben, doch dazu müssen sie sich verändern und sich neuen Aufgaben stellen. Problem: Die Leser erhalten immer mehr Informationen über Internet oder mobile Geräte und die Werbekunden haben attraktivere Möglichkeiten, die entsprechenden Zielgruppen direkter und individueller zu erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine hohe Kundenorientierung. Immer wichtiger werden dabei Faktoren wie „Identifikation“, „emotionale Einbindung“ und „Lesespaß“. Ausgehend von der gestärkten Printmarke müssen Zeitschriftenverleger verschiedene Medienkanäle im Sinne der Leser nutzen. Das Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie des Deutschen Buchhandels bietet…
Vom Hyper-Social-Media und den menschlich-virtuellen Agenten
Ein Interview mit Steffen Meier dem Verlagsleiter Online im Verlag Eugen Ulmer. Das Interview wurde am 10.11.2010 geführt, die Fragen stellte Daniel Winkler.
Social Software 2010: Eine Konferenz für Experten
In München fand zum ersten Mal vom 23. – 25. November die „Social Software 2010“ statt. Hier konnten sich Unternehmen über Möglichkeiten, Herausforderungen und Risiken der neuen Kommunikationsmethoden informieren. Interessant war diese Veranstaltung vor allem für Starter in die Welt des Web 2.0, aber auch für Sachkenner, die ihre bisherigen Strategien optimieren wollten. Der Schwerpunkt lag vor allem auf den Gebieten des Social Media, dem Online-Monotoring und dem Reputation Management. Wie setze ich Social Media am besten zur Erreichung meiner Ziele ein? Oder bin ich am Ende nur „one in a million“? Diese und mehr Fragen wurden auf der Konferenz geklärt. Durch begleitende…