Dass die Künstliche Intelligenz viele Chancen mit sich bringt, ist heutzutage kein Geheimnis mehr. Sie kann die Produktivität in Bereichen wie Kosteneffizienz, Zeitersparnis oder systematische Ressourcennutzung deutlich steigern. Dabei sind Routinearbeiten, Datenverarbeitung, Aufgabenmanagement und einiges mehr im Fokus.¹ Auch in Verlagen wird teilweise schon KI in verschiedenen Feldern verwendet. Dazu gehören Bereiche wie Prozessoptimierung, Content-Recherche, Marketing, zum Teil Produktplanung und Content-Erstellung.² In den meisten Fällen beläuft sich die Verwendung auf die Anpassung personalisierter Empfehlungen an Kund*inneninteressen, Planung und Budgetierung von Marketingkampagnen oder Teasern, die Erstellung von dynamischen Lernmaterialien, die Umwandlung von Texten in Audioformate, aber vor allem auf die Prozessoptimierung…
Kategorie: Entwicklungen & Innovationen im Verlagswesen
KI in der Übersetzung Wie können Buchübersetzungen anhand KI automatisiert/vereinfacht werden?
Maschinelle Übersetzungen (MÜ) unterstützen den Alltag in der Branche bereits seit vielen Jahren, indem sie verschiedene Übersetzungstechnologien bereitstellen, die ohne menschliches Dazutun auskommen und arbeiten. Dennoch enthielten die damit hergestellten Ergebnisse noch immer viele sprachliche und inhaltliche Fehler, was sich allerdings mit der schnellen Entwicklung von KI-Technologien ändern könnte.
Die verschwundenen Wunschzettel Eine KI-generierte Weihnachtsgeschichte
Im Zuge unserer Adventspost wurde ebenfalls eine Weihnachtsgeschichte mit ChatGPT generiert. Wie wir dabei vorgegangen sind, können Sie den folgenden Prompts entnehmen:
Kann KI Leserumfragen verbessern?
Die Zufriedenheit der Leser*innen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Verlage. Denn zufriedene Leser*innen sind treue Nutzer*innen, die Inhalte weiterempfehlen und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen. Doch wie erfassen Verlage effektiv die Meinungen ihrer Zielgruppen? Hier können KI-gestützte Umfragen eine entscheidende Rolle spielen, um Feedback besser zu verstehen und gezielter darauf einzugehen.
Wie Verlage KI nutzen
Zum Thema Verlage und KI wurde bei VdZu jetzt schon häufiger berichtet, doch wer sich mit dem Thema nur ein bisschen auseinandersetzt, weiß, wie viel sich in kürzester Zeit verändern kann. Im Post vom 26.11.23 hat ein älteres Team unter dem Titel „Wie können Verlage Künstliche Intelligenz effektiv nutzen“ das Thema schonmal aufgegriffen und ausführlich erklärt. Jetzt, knapp ein Jahr später, haben wir überlegt, was sich seitdem eigentlich getan hat? Und genau davon wollen wir heute berichten! Laut der Studie “KI zur Erlössteigerung in Medienunternehmen – Treiber der Transformation?” des Medienverband der deutschen Presse nutzen 62% der ausgewählten Mediengruppen KI…