Autorin: Veronika Kuhn Lesezeit: 2 Minuten Am 13. Mai 2023 fand an der HTWK Leipzig die mit Spannung erwartete 17. Lange Nacht der Computerspiele (LNC) statt. Nach den schwierigen Corona-Jahren bot die LNC endlich wieder eine Gelegenheit für Gaming-Enthusiasten und Interessierte, sich zu versammeln und gemeinsam in die faszinierende Welt der Computerspiele einzutauchen. Von 14 bis 23 Uhr strömten mehr als 2.000 Gaming-Fans in die HTWK, um die LNC zu erleben. Ein Spielplatz der Vielfalt: Erlebniswelten für Gaming-Enthusiasten jeden Alters und Mediums Im Mittelpunkt der LNC stand vor allem natürlich eines: Videospiele. Gaming-Fans aus jeder Altersstufe sollten eine Vielzahl…
Kategorie: Meinung & Kritik
Verlage der Zukunft auf der future!Publish 2023
Autor:in: Mika Züling Dertoni Lesezeit: 6min Auch diesen Februar lieferte die future!publish wegweisende Einblicke in die Verlagsbranche. Durch eine Vielzahl von Workshops und Vorträgen baten sich auf dem diesjährigen online Kongress zahlreiche Möglichkeiten, spannende Zukunftsthemen zu diskutieren. Am 09. und 10.02.23 fand die von literaturtest, einer Berliner PR-Agentur rund ums Buchmarketing, organisierte Veranstaltung statt. Wir von Verlage der Zukunft freuen uns, dass erneut einige unserer Mitglieder die Möglichkeit hatten, die future!publish zu besuchen. Vor allem das Thema Nachhaltigkeit geriet in den Fokus der Veranstaltung. In spannenden Workshops wurden Chancen und Risiken dieses Aspektes beraten. Vor allem durch die anhaltende…
Ein Liebesgedicht an das Leben – Buchrezension zu „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“
Autorin: Jolyn Stenschke Für diesen Rezi-Mittwoch habe ich mein persönliches Lieblingsbuch von V. E. Schwab für Euch ausgesucht. Der historische Fantasy-Roman erschien am 26. Mai 2021 bei FISCHER Tor und ist ein Liebesgedicht an die Liebe, die Kunst und die Schönheit und Rauheit des Lebens. Die bittersüße Geschichte der Addie LaRue Adaline LaRue ist eine selbstbestimmte, junge Frau, geboren in Villon-sur-Sarthe, einem kleinen Dorf in Frankreich. Ein Dorf, in dem sie ihr ganzes Leben verbringen soll, wenn sie den Plänen ihrer Eltern folgt und einen Mann heiratet, den sie weder liebt noch wirklich kennt. Im Jahr 1714, am Tag ihrer…
Die Buchpreisbindung – unnötiges Relikt aus der Vergangenheit oder unverzichtbare Regelung?
Autorinnen: Kristin Scharn, Mia-Theres Broda Neben Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau sind Bücher eine der wenigen Waren, die in Deutschland preisgebunden sind. Ein Buch kostet also überall das Gleiche, egal bei welchem Händler man es kauft. Warum ist das eigentlich so? Was bedeutet das und ist das heute überhaupt noch sinnvoll? Preisbindung Bei dem Verkauf von preisgebundenen Produkten verpflichtet sich der Handel vertraglich, den vom Hersteller vorgeschriebenen Endverkaufspreis vom Endkunden zu verlangen. Dadurch ist kein Preiswettbewerb mehr möglich. Prinzipiell verbietet das Kartellgesetz allerdings die Preisbindung. Einige Produkte, wie beispielsweise Bücher, sind jedoch davon ausgenommen. Die Preisbindung ist hier sogar…
Ein Thriller mit Humor? Kann das überhaupt zusammenpassen? – Buchrezension zu „Schreib oder Stirb
Autorin: Kristin Scharn Am heutigen Rezi-Mittwoch möchte ich Euch den neuesten Thriller von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz „Schreib oder Stirb“ vorstellen. Die gebundene Ausgabe erschien am 30. März 2022 im Droemer Knaur Verlag und umfasst 336 Seiten. In dem Buch geht es um den Literaturagenten David Dolla und einen mysteriösen Psychiatriepatienten, der behauptet, vor Monaten ein siebenjähriges Mädchen entführt zu haben. Darüber möchte er jedoch einzig und allein mit Dolla sprechen und unterbreitet diesem ein diabolisches Angebot. Dolla soll einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro für einen True-Crime-Roman über das Schicksal des Mädchens aushandeln. Willigt er ein, kann er…