Verwendung von KI in der Buchbranche – Ethisch und moralisch vertretbar?

Dass die Künstliche Intelligenz viele Chancen mit sich bringt, ist heutzutage kein Geheimnis mehr. Sie kann die Produktivität in Bereichen wie Kosteneffizienz, Zeitersparnis oder systematische Ressourcennutzung deutlich steigern. Dabei sind Routinearbeiten, Datenverarbeitung, Aufgabenmanagement und einiges mehr im Fokus.¹ Auch in Verlagen wird teilweise schon KI in verschiedenen Feldern verwendet. Dazu gehören Bereiche wie Prozessoptimierung, Content-Recherche, Marketing, zum Teil Produktplanung und Content-Erstellung.²  In den meisten Fällen beläuft sich die Verwendung auf die Anpassung personalisierter Empfehlungen an Kund*inneninteressen, Planung und Budgetierung von Marketingkampagnen oder Teasern, die Erstellung von dynamischen Lernmaterialien, die Umwandlung von Texten in Audioformate, aber vor allem auf die Prozessoptimierung…

Online Dialog Systeme – mit künstlicher Intelligenz unfassbar nah am Kunden

Es gibt kaum einen Bereich, den die fortschreitende Digitalisierung noch nicht erreicht und verändert hat. Auch in der Kommunikation bieten sich immer neue Möglichkeiten durch das Experimentieren mit neuen Tools. Eines dieser Tools sind Chatbots. Chatbots machen eine Kommunikation zwischen Mensch und Maschine möglich – auf Textbasis oder per gesprochener Sprache.

Weiterlesen