Liebe Leser*innen,
der Studiengang BUB24 heißt euch herzlich willkommen zu einem neuen Abschnitt von Verlage der Zukunft. Gemeinsam studieren wir im zweiten Semester Buch- und Medienwirtschaft an der HTWK Leipzig. Zu diesem Teil des Studiengangs gehört das Modul Konzeption von Elektronischen/Social Media-Publikationen, in welchem wir die Ehre haben, das Projekt Verlage der Zukunft zu übernehmen. Den vorherigen Betreibern folgend, werden auch wir uns in verschiedene Gruppen unterteilen. Diese möchten wir euch einmal vorstellen.
Projektleitung
Die Projektleitung ist das zentrale Nervensystem zwischen den Teams. Zuhören, weitergeben, koordinieren und das Wichtigste: den Überblick behalten – das sind die wesentlichen Aufgaben des Teams. Gibt es Probleme oder Fragen, steht die Leitung zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit mit den anderen Teamleitungen ist dabei selbstverständlich.
Team Redaktion
Egal ob Neuigkeiten aus der Hochschule, spannende Fakten zu Buchmessen oder interessante Themen aus der Literaturwelt, das Redaktionsteam schreibt zu jedem Inhalt einen spannenden Artikel. In diesem Semester gibt es Beiträge zum Thema „Die Buchkultur im digitalen Zeitalter“. Wir freuen uns schon auf die bald folgenden Beiträge – kleiner Tipp: Diese werden jeden Freitag auf unserer Website erscheinen.
Team Lektorat
Etwas haben die Mitglieder des Lektorats gemeinsam: Sie lieben Klartext. Während das Team Redaktion so vor sich hin schreibt, bringt das Lektorat die richtige Grammatik in die Artikel. Ein falsches Komma, ein fehlender Buchstabe oder doch eine neologisierte Wortkombination – nichts bleibt beim Lektorat unentdeckt.
Team Speedmeeting
Wolltet ihr schon immer mal die Möglichkeit haben, euch mit Leuten aus verschiedenen Verlagen zu unterhalten? Habt ihr vielleicht Interesse an einem Praktikum oder einem Beruf in diesem Bereich? Dann wäre der Inhalt, um den sich dieses Team kümmert, eventuell der richtige für euch. Das Team Speedmeeting organisiert ein Online-Treffen zwischen Verlagen und Interessierten, welche dann in gegebener Zeit Kontakte und potenzielle Karrierechancen austauschen können. Was in der Theorie einfach klingt, benötigt in der Praxis viel Organisation und Struktur. Damit alles nach Plan läuft, gibt es hierfür das Speedmeeting-Team.
Team Social Media
Im Social Media-Team befinden sich die Personen, die die ganze Zeit auf Instagram und TikTok abhängen – aber im Auftrag des Verlags! Sie kümmern sich um unsere Accounts und den Content, den ihr dort finden könnt. Auch Facebook und LinkedIn sind vor ihnen nicht sicher. Auf unseren sozialen Plattformen bekommt man Infos zu neuen Artikeln sowie weitere spannende Einblicke in das Projekt. Schaut doch mal vorbei und überzeugt euch selbst. Und wenn ihr schon mal dabei seid, dann lasst uns in den Kommentaren gerne eure Gedanken zu unseren Inhalten wissen.
TikTok
Instagram
LinkedIn
Facebook
Team Design
Wer Interesse an Ästhetik hat, der gehört ins Design-Team! Farben, Layout, Text – viele Menschen unterschätzen die Wichtigkeit dieser Aspekte. Ein gutes Design fördert Aufmerksamkeit für den Beitrag und auch die Lust, diesen zu lesen. Wer sich unsicher ist, wie er seine Überschrift, oder gar den ganzen Artikel gestalten sollte, der wendet sich an das Team Design, um die passende Vorlage zu erhalten. Werke dieser Gruppe könnt ihr übrigens auch auf unseren Social Media-Plattformen sehen.
Team Technik
Last but not least haben wir das Team, ohne das unsere Website nicht so laufen würde, wie sie soll – das Technik-Team. Es kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung unserer Homepage. Artikel veröffentlichen, Plug-ins installieren, Designs einfließen lassen – in diesem Team gibt es viele Aufgaben, die erledigt werden müssen. Auch spannend in diesem Bereich: Barrierefreiheit im Internet schaffen. Hieran möchten wir auch dieses Semester weiterarbeiten.
Gemeinsam freuen wir uns auf die anstehende Zeit und spannende Projekte. Begleitet uns doch gerne dabei und schreibt Fragen und Anregungen in die Kommentare. Wir freuen uns, mit euch zu interagieren.
Euer Team von VdZu
Autor*in: Emma Zoè Bähr
Lektor*in: Lisa Klose