Mehr als nur ein E-Reader: Der Tolino

Mittlerweile dürfte wohl jeder, der seine Buchkäufe bei Thalia, Hugendubel oder Weltbild erledigt, über ihn gestolpert sein: Den Tolino. Als er im Frühjahr 2013 von den Filialisten ins Sortiment aufgenommen wurde, geschah dies mit dem Anspruch, an digitalen Lesetrends teilzunehmen und deren Zukunft aktiv mitzugestalten. Auch dem gemeinsamen Konkurrenten Amazon wollte man selbstbewusster entgegengetreten. Der Tolino löste bis dato veraltete bzw. nutzerunfreundliche Technologien ab, so beispielsweise den stark fehlerhaften Thalia-OYO. Es folgten aufwendige Marketingkampagnen, die insbesondere auf die Vorteile des offenen Systems abzielten. Mit Erfolg – denn laut zahlreicher Umfragen bildet gerade diese Universalität eine wesentliche Einflussgröße auf das Kaufverhalten…

DipIn – Compare books, discover worlds

Die App DipIn befindet sich zwar gerade noch in der Entwicklung, verspricht aber einen völlig neuen Ansatz, um in Literaturwelten einzutauchen. DipIn stellt dem Nutzer kurze Textausschnitte aus zwei verschiedenen Romanen vor. Nach dem Lesen entscheidet dieser sich für den Ausschnitt, der ihm besser gefallen hat und erhält so weitere Informationen über die Geschichte, den Titel und den Autoren. Je mehr Entscheidungen der Nutzer trifft, desto besser lernt die App dessen Präferenzen kennen. Basierend auf diesen Daten, werden weitere passende Textausschnitte vorgestellt. Wenn einem Leser ein Buch besonders gefällt, kann er direkt Leseproben herunterladen oder es bei seinem nächsten Buchhandlungsbesuch als Referenz…

CrowdFans – Crowdfunding für Kunst & Kultur

Über die Plattform CrowdFans.de können Projekte von Künstlern über ihre Fangemeinschaft finanziert werden. Meist handelt es sich bei diesen Projekten um Events wie Lesungen, Konzerte oder Live-Hörspiele. Bei dieser Form der Finanzierung geht es also weniger um Gewinnmaximierung, sondern eher um einen gemeinschaftlichen Nutzen. Name des Modells: CrowdFans.de Geschäftsführer: Ines Zimzinski Träger: Die Hoeragenten UG Sitz: Berlin Beschreibung und Nutzen des Geschäftsmodells: CrowdFans.de ist eine Crowdfunding-Plattform, auf der zum Beispiel eine Band ihre Projektidee vorstellen kann und eine Crowd, also die Fans, diese Idee mit einem gewissen Geldbetrag unterstützt.  Dafür lädt der Künstler einfach sein Projekt auf der Plattform hoch…

Bookalive- Das Buch lebt.

Das Start-Up-Unternehmen Bookalive hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, Multimedia-Features in Bücher zu integrieren und deren Nutzung in einer App verlags- und unternehmensübergreifend zu vereinen. Damit will Bookalive die Usability für die Leser vereinfachen und so einen Mehrwert für den Endverbraucher schaffen. Für Verlage und Medienunternehmen ergeben sich durch die Nutzung von Bookalive viele Möglichkeiten. Neben der Einbindung von Grafiken, Audiodateien und Videos, können zahlreiche Extras mit eingebaut werden. Als Verlag hat man nun die Mittel ein Print-Buch mit Bewertungstools, einem Forum und weiterführenden Links zu verknüpfen, sowie eine Verbindung zu Social Media Plattformen zu schaffen. Es besteht auch die…

Manga, Messe, Comic – Teil 2

In dieser und der kommenden Woche machen wir einen kleinen Exkurs in die Welt der Manga und Comics. Was bewegt sich dort? Wie sieht deren digitale Zukunft aus? Dazu haben wir auf der Leipziger Buchmesse 2015 ein Interview und ein Gespräche geführt. Wir haben uns mit Herrn Scharf von Tokyopop und Herrn Jachmann von Splitter getroffen und mit ihnen über die Messe, die Branche und die Entwicklung von Manga und Comic gesprochen. In Teil zwei äußert sich Herr Scharf (Director Sales & Marketing) von Tokyopop über Anime, die Leipziger Messe und die Kooperation Comic!. Teil 3 wird in der nächsten…