Was ist eigentlich BookTok?
BookTok ist ein gängiger Begriff für TikTok-Nutzende, aber was bedeutet er?
BookTok ist eine Plattform, die das Lesen sowohl auf kreative als auch auf soziale Weise fördert. Es beschreibt eine Community auf TikTok, die sich über Bücher, Empfehlungen und Neuigkeiten aus der Buchbranche austauscht. Dies kann dazu führen, dass einige Bücher schnell, eine besondere Aufmerksamkeit erhalten und die Autor:innen eine hohe Reichweite erlangen.
BookTok und seine Chancen für Verlage
Reichweite: BookTok bietet einige tolle Chancen für Verlage – allen voran die erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit, wenn bestimmte TikToks viral gehen. Aber auch ohne ein virales Video bietet TikTok die Möglichkeit, Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen, die sonst möglicherweise nie von diese:r Autor:in oder diesem Buch gehört hätten.
Neue Arten der Empfehlung:
Zudem kann durch diese Community eine authentischere Empfehlung durch Nutzer:innen stattfinden, die andere Leser:innen zu neuen Büchern inspiriert. Auch die Aufmachung der Empfehlung kann völlig neu gestaltet werden. Statt eines simplen Klappentextes oder einer Empfehlung im Handel kann das Buch auf TikTok kreativ und direkt aus der Perspektive echter Leser:innen vorgestellt werden.
Direkter Kontakt: Durch den Austausch im Internet kann außerdem ein direkter Kontakt zu den Leser:innen aufgebaut werden. Ganz unkompliziert und einfach können sich Verlage so Feedback zu ihren Büchern, Autor:innen und Inhalten einholen. Dies hilft ihnen, Verbesserungen vorzunehmen oder positive Aspekte weiter zu vertiefen. Auch ihre Marketingstrategien können sie dementsprechend anpassen.
Und die Schattenseiten?
Negative Rezensionen:
Auch negative Rezensionen oder gehässige Kommentare können die Wahrnehmung eines Buches stark beeinflussen. Da die Verlage die Inhalte der Content-Creator:innen nicht kontrollieren können, kann dies schnell zum Nachteil werden.
Überflutung:
Auf TikTok werden täglich schätzungsweise mehrere hundert Millionen, wenn nicht sogar über eine Milliarde Videos veröffentlicht. Bei dieser Vielzahl an Inhalten kann es passieren, dass bestimmte Bücher schlichtweg in der Masse untergehen und nicht die gewünschte Reichweite oder das entsprechende Zielpublikum erreichen.
Achtung, Spoiler!:
Einige User:innen begehen den Fehler, im Internet Spoiler zu teilen. Das passiert, wenn sie wichtige Handlungsdetails verraten, ohne dass die Mitglieder der Community das Buch bereits gelesen haben. Viele sind dadurch abgeschreckt und empfinden es nicht mehr als lohnenswert, das Buch zu kaufen, da sie schon zu viel vom Inhalt kennen und somit auch die Spannung verloren geht.
Fazit
BookTok bietet also eine Vielzahl an Vorteilen, jedoch auch einige Nachteile für Verlage. Wichtig ist dabei, die negativen Seiten des Internets nie aus den Augen zu verlieren. BookTok ermöglicht eine besondere Nähe zu den Leser:innen, die Verlage auf jeden Fall zu ihrem Nutzen machen sollten. Nicht zuletzt spielt auch der Zufall eine Rolle dabei, ob ein Buch viral geht oder unbeachtet bleibt.