„JA zum Urheberrecht“ – Eine Initiative des Syndikats

Das Urheberrecht ist viel diskutiert, v.a. was nötige Änderungen im Zuge des digitalen Wandels bedeuten. Die Schaffenden der Branche sind sich jedoch einig, dass das Urheberrecht aufrechterhalten werden muss. Es bietet die Grundlage um mit Inhalten Geld zu verdienen. Das „Syndikat“ (Link) hat es sich zur Aufgabe gemacht das Urheberrecht durch eine Initiative in seiner Durchsetzung zu unterstützen. Diese Vereinigung besteht seit 1986 und wurde in Stuttgart gegründet. Es ist eine Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur und zählt heute mehr als 600 Mitglieder. Das „Syndikat“ vergibt jedes Jahr auf der CRIMINALE (Link) Auszeichnungen für Krimi-Autoren. Die CRIMINALE ist das größte Krimifestival Europas…

Halbzeit bei der Anmeldung zum Speed-Meeting!

Noch bis zum 09. September kann sich der Branchennachwuchs für eine Teilnahme am Speed-Meeting auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse bewerben! Das Speed-Meeting findet am Messesamstag, den 13. Oktober 2012, von 9:45 bis circa 12:30 Uhr statt. Ihr interessiert euch für die Verlags- und Medienbranche und wollt eure berufliche Laufbahn in die richtige Richtung lenken? Dann wäre das Speed-Meeting genau das Richtige für euch! Denn hier haben zehn Nachwuchskräfte die einmalige Chance gleich zehn Führungskräfte bekannter Verlage und Dienstleister der Verlagsbranche zu treffen. 

Die Urheberrechtsdebatte aus der Sicht des Autors David Safier – Ein Interview

David Safier, Buch- und Drehbuchautor, gab Verlage der Zukunft ein Interview zum Thema Urheberrecht. Aus Autorensicht schildert er seine Eindrücke zur Urheberrechtsdebatte. Safier erhielt 2002 den Deutschen Fernsehpreis, 2003 den Adolf-Grimme-Preis, sowie 2004 einen Emmy für die Sitcom „Berlin, Berlin“. 2007 erschien sein erster Bestseller „Mieses Karma“. Es folgten Romane wie „Jesus liebt mich“, „Plötzlich Shakespeare“ und „Happy Family“. Seinen aktuellen Roman „Muh!“ veröffentlichte er in diesem Jahr. Seine Werke erscheinen in 37 Ländern.

Schutzmodelle im Fokus: DRM – Schutz oder Plage

Unsere Branche hat ganz verschiedene Ideen und Strategien um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern oder zu ahnden. Doch wirklich befriedigend ist bislang keine. So soll laut des Bundesministeriums für Wirtschaft ein „Three-Strikes-Modell“ eingeführt werden. Warnhinweise als Pop-Ups o.ä. sollen den Nutzern signalisieren, dass sie im Begriff sind sich illegale Daten runterzuladen. Sie bekommen zwei Warnungen, dann eine Strafe.

Buchtage Berlin & AKEP-Jahrestagung 2012 – ein Interview mit Peter Kraus vom Cleff, kaufmännischer Geschäftsführer der Rowohlt Verlage

Die Buchtage Berlin und die AKEP-Jahrestagung fanden dieses Jahr vom 20. bis 22. Juni in den Räumen des Berliner Congress Centers in der Nähe des Alexanderplatzes statt. Die Tagung des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) feierte sein 20-jähriges Bestehen. Zur Eröffnung am Mittwochmorgen verdeutlichte Steffen Meier (Eugen Ulmer Verlag) aus dem Sprecherteam die Bedeutung des AKEP für die Branche. Mehr denn je sei seine Existenz gerechtfertigt. Ein Appell zur Beteiligung und Mitarbeit wurde an die Zuhörer gerichtet. Thema der Tagung solle vor allem das Urheberrecht beziehungsweise dessen Entwicklung und Durchsetzung sein. Nach Meier werde die Debatte immer schärfer und es müsse…