Was ein Ärgernis: Da möchte man sich gerade ein Lied auf YouTube anhören und da ist das Video einfach gesperrt. Der Schuldige ist klar: Die Gema. Sie räume YouTube nicht die Rechte ein und stelle überzogene Vergütungsforderungen. „Regelt euren Scheiß“ empörte sich die Band Deichkind in Folge der Sperrung ihres Musikvideos „Leider geil“. Viele weitere User lassen ihren Zorn ähnlich in diversen Foren oder Anti-Gema-Gruppen in Facebook freien Lauf. Die Wahrheit ist, gesperrt hat nicht die Gema sondern YouTube.
Interaktive Whiteboards: Digitale Revolution im Klassenzimmer
Interview mit Peter Kürsteiner (Kürsteiner Consulting) Ankündigung: Akademie des deutschen Buchhandels bietet Seminar über Whiteboards an Soviel ist sicher: Die digitale Revolution im Klassenzimmer ist nicht mehr aufzuhalten. Apple flutet den deutschen Schulbuchmarkt mit e-books für das iPad, die Unterrichtsinhalte multimedial aufbereiten. Mehr ist eben auch mehr – mithilfe von Videoclips, Animationen, Lernspielen & Co. soll zukünftig der Spaßfaktor erhöht und der Lernprozess individualisiert werden. Die Kids von morgen werden im Ranzen kaum noch ein Mathematikbuch zur Schule tragen – das Hardcover zu schwer, die Inhalte zu trocken. Doch was passiert hinter dem Lehrertisch? Auch die klassische Schiefertafel hat ausgedient,…
Mittendrin statt nur dabei! Anmeldestart für Events auf der Buchmesse
Anmeldestart für Events auf der Buchmesse Schon zum zweiten Mal geht Verlage der Zukunft mit Veranstaltungen für den Branchennachwuchs an den Start! Dieses Mal gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse. Wie auch auf der Frankfurter Buchmesse werden wir Messeführungen und ein Speedmeeting anbieten. Nutzt eure Chance und meldet euch vom 01. Februar bis 01. März auf unserem Blog an.
Kinder-Apps – Eine echte Marktchance für Verlage?
Apps und E-Books für Kinder sind groß im Kommen. Doch wie reagieren Verlage – sehen sie Apps und E-Books als echte Chance und logische Ergänzung zum Kinderbuch? [youtube http://www.youtube.com/watch?v=N9MKo219JmI&w=500&h=295] Laut der KidsVerbraucherAnalyse aus dem August 2011 findet der Zugang zu den neuen Medien schon im Vorschulalter statt und beginnt demnach immer früher. An der Befragung nahmen dieses Jahr nicht wie bisher nur Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren statt, sondern erstmals auch Eltern von Vorschulkindern im Alter von vier und fünf Jahren. Hierbei ergab sich, dass jedes vierte Vorschulkind Zeit am heimischen Computer verbringt und fast jedes fünfte…
Winterpause – aber wir sind bald wieder da!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde, Fans und Follower, wir haben jede Menge toller Artikel in der Pipeline – besser gesagt in den Umzugskisten. Die wiederum stehen derzeit, verziert von „Vorsicht zerbrechlich“-Aufklebern, zwischen zwei Servern und warten auf tatkräftige Umzugshelfer (der LKW-Fahrer beispielsweise macht grad noch eine Tour durch Schweden) … An dieser Stelle also einfach frohe Neujahrsgrüße, beste Wünsche für sehr viel Gesundheit, Zufriedenheit und erfüllte Stunden in 2012 sowie der Verweis auf die knapp 200 Artikel, die es bereits zu lesen gibt. Herzlich, Katja Splichal i.N.d.Red. …