Auch in diesem Jahr können Teilnehmer/Innen des Messerundgangs der BücherFrauen wieder Frauen in Führungspositionen in der Buch- und Medienbranche kennenlernen. Es gibt spannende Einblicke in den Berufs- und Werdegang von Frauen in verschiedenen Verlagen. Auf einem Rundgang mit drei bis vier Stationen durch die Leipziger Messehallen besuchen wir zusammen mit den BücherFrauen u.a. Nora Haller, stellvertretende Programmleiterin Piper Verlag sowie Susanne Schüssler, Verlagsleiterin beim Wagenbach Verlag. Die Messeführung der BücherFrauen findet am Freitag, den 16.03.2018, von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr statt. Treffpunkt am Beginn: Stand der BücherFrauen in Halle 5, Stand G309 Anmeldung: Schreibt uns eine Mail an messe@verlagederzukunft.de…
Auf in die Zukunft – Innovation braucht die Buch- und Kulturbranche
Verlage der Zukunft auf Besuch zur future!publish 2018 Schon zum dritten Mal fand in Berlin die future!publish statt. Diese Veranstaltung versteht sich als Kongress für die Buchbranche mit vielen innovativen, spannenden Themenstellungen und einem geselligen Beisammensein – getreu dem Motto: Mindflow – Workflow – Networking. Ein vielseitiges Programm auf der future!publish 2018 Der Kongress bietet allen Interessierten aus der Branche Kurzvorträge, Vorträge und Workshops zu innovativen Lösungen für Produktgestaltung, Marketing und Verkauf. Also alles, was die Buchbranche braucht, um Print- wie Digitalprodukte an den Mann bzw. an die Frau zu bekommen. Auch wenn es vielen Verlagen noch vor Metadaten graut,…
„Das geheime Frankreich: Geschichten aus einem freien Land“ von Nils Minkmar
„Durch dieses Buch habe ich Frankreich neu entdeckt!“ Wir haben Herrn Prof. Friedrich Figge gefragt, welches Buch ihn besonders beeindruckt hat. Dies hat er geantwortet: „Das geheime Frankreich hat mich wirklich beeindruckt. Durch dieses buch habe ich Frankreich neu entdeckt! Ich bin gespannt, wie sich das Zusammenrücken von Deutschland und Frankreich durch die gemeinsame Resolution beider Parlamente zum 55. Jahrestag des Élysée-Vetrages am 22.01.2018 auf unsere Hochschule und unser aller Leben auswirken wird.
Buchliebe auf YouTube
Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob es auch YouTuber gibt, die genauso begeistert über Bücher reden wie es andere über ihre neusten Errungenschaften aus dem Drogeriemarkt oder über das neueste iPhone tun? Die gibt es tatsächlich! Diese YouTuber werden naheliegend als BookTuber bezeichnet. Leidenschaftlich stellen Leser auf ihren Kanälen „Bookhauls“ vor, berichten von ihren „SuBs“ oder beantworten „TAGs“ (was das genau ist, könnt ihr unten im Glossar nachlesen). Neben Buchrezensionen oder Neuvorstellungen gehören diese Videos zu den Beliebtesten auf diversen BookTube Kanälen.
Lesestoff vom Discounter – ALDI macht E-Book Anbietern Konkurrenz
Schon lange bieten einige Discounter, wie zum Beispiel Lidl, Penny oder ALDI Mobilfunktarife zu günstigen Preisen an. Auch Reisen, Fotodruck oder Musikflatrate-Angebote sind bereits in den Angebotskatalog vieler Discounter eingezogen. ALDI hat sich jedoch in neue Gewässer vorgewagt. 2016 startete der Service „ALDI life eBooks“ mit einem E-Reader von Medion, eigener Reader App für Android-Geräte und über einer Million verschiedensprachiger eBooks im eigenen E-Book-Shop. Die Kampfansage: ein umfangreiches Angebot, bestehend aus dem Medion Android-Tablet (7 Zoll), einem 10 € E-Book-Gutschein, sowie einem kostenlosen 60-Tage-Abo für ALDI life Musik, dem im Vorjahr erfolgreich gelaunchten Musik-Streamingdienst von ALDI in Kooperation mit Napster….