Autorin: Heidrun Bischoff Mit dem Literaturnobelpreis ist es so eine Sache. Die „Short List“ besteht aus Werken, die kaum jemand im gemeinen Volk kennt. Dann wird ein Preisträger ernannt und ausgezeichnet (vorwiegend übrigens europäische Männer). Er bekommt Applaus, viel Geld und Ruhm. Ein paar Rentner blockieren die Tür ihres heimischen Buchladens mit dem Rollator, um das preisgekrönte Werk (des eben erst ausgezeichneten Schriftstellers) zu erwerben. Aber die Verkäufer_innen schütteln den Kopf: „nicht lieferbar“ heißt es, „Wir könnten es in zwei Wochen wieder bestellen.“ Allerdings hat bis dahin jener Rentner schon längst wieder vergessen, wer überhaupt gewonnen hat. Ist das…
Kategorie: Verlage der Zukunft
Pub&Print Forum an der HTWK
Schreibt euch den Termin rot im Kalender ein, denn am 19. – 20. März 2019 ist es wieder soweit. Die Veranstaltung Pub&Print an der HTWK Leipzig geht in die zweite Runde. Es wird sich auch dieses Mal alles rund um die Themen der Druck- und Verlagsbranche drehen. Auf der Basis von Fachvorträgen, Workshops und Diskussionen, wollen wir erneut ein Event schaffen auf dem Branchenvertreter, Studierende und Auszubildende sich produktiv austauschen können. Ihr seid herzlichst eingeladen ein Teil dieser Veranstaltung zu werden! FB: https://www.facebook.com/pubandprint Instagram: https://www.instagram.com/pubandprint/?hl=de Twitter: https://twitter.com/PubandPrint
EU Datenschutz-Grundverordnung
Autorin: Lisa-Marie Träumer In den letzten Tagen stieß man immer häufiger auf Schlagzeilen über die EU Datenschutz-Grundverordnung oder kurz EU-DSGVO. Wir wollen hier nun kurz darüber informieren, was es damit auf sich hat. Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die bereits seit 2012 verhandelt und ausgearbeitet worden ist. Sie ersetzt die bisher noch geltende, aber veraltete Richtlinie von 1995 und vereinheitlicht die Datenschutzrichtlinien in 99 Artikeln für alle EU-Mitgliedsstaaten.
Über die Zusammenarbeit von Verlagen und Bloggern
Autorin: Anna Kühne Ist der lockere, umgangssprachliche Ton eines jungen Rezensenten nicht eher unpassend für das professionelle Image eines Verlages? „Für uns bei Carlsen sind Blogger echte Buchhelden, die Tag für Tag im Netz für ihre Lieblingsbücher kämpfen, SUBs in Rekordzeit bezwingen und schlicht wahre Wunder bewirken, wenn es darum geht, Menschen für Bücher zu begeistern.“ Im Zuge der wachsenden Digitalisierung müssen sich auch Verlage neu orientieren und dabei gilt es manchmal, den eigenen Rahmen zu verlassen und darüber hinaus Netzwerke zu knüpfen, um für die Leser auch in einer sich schnell verändernden Welt stets attraktiv und aktuell zu bleiben….
Fokus auf die Innenstädte kleiner Gemeinden – Thalia expandiert
Autorin: Milena Lohse Kleine Buchhandlungen verwandeln sich in Thalia-Filialen. Doch warum geht diese Veränderung vonstatten? Besonders im Süddeutschen Raum hat man in letzter Zeit häufig gehört, dass die Buchhandelskette Thalia verschiedene eigenständige Buchhandlungen und zum Teil auch Filialen anderer, kleinerer Buchhandelsketten übernommen hat. Als Beispiel sollen hier die beiden Buchhandlungen in den Süddeutschen Städten Traunstein und Bruckmühl genannt werden, die erst kürzlich aus der Eigentümerschaft des Südtiroler Mischkonzerns Athesia zu Thalia gewechselt sind. Die Expansionspolitik, die Thalia schon seit einiger Zeit verfolgt, erstreckt sich jetzt also auch auf den Raum Süddeutschland; Thalia möchte nach eigenen Aussagen die eigene Reichweite im…