Content als Verlagsprodukt – Wie funktioniert das?

Innovative Geschäftsmodelle Neuer Wind in der Buchbranche: Was verkauft eigentlich der Verlag? Bücher. Ist doch klar. Doch ist das wirklich alles? Wenn man sich heute auf Verlagswebsites begibt, stehen Bücher zumeist natürlich tatsächlich im Mittelpunkt. Doch auch beispielsweise e-Books und Audiobooks sind Produkte, die von Verlagen vertrieben werden. Nun fragt man sich: „Wenn das Buch gar nicht mehr das einzige Produkt eines Verlags ist, welches Produkt steht dann im Mittelpunkt? Was verbindet diese drei Medien?“ Die Antwort klingt zuerst recht banal: Der Inhalt. Die Sichtweise, dass das eigentliche Verlagsprodukt der sogenannte Content ist, wird immer populärer.  Trotzdem fällt es vielen…

Rezension – Passagier 23

Rezension Jedes Jahr verschwinden rund 20 Menschen auf Kreuzfahrtschiffen spurlos. Doch was geschieht, wenn einer von ihnen wieder auftaucht? Der Psychothriller von Sebastian Fitzek versetzt den Leser  mitten an Deck eines solchen Schiffes. Wir haben den Roman einmal unter die Lupe genommen: Stell Dir vor, Du bist auf hoher See, „eingesperrt“ unter tausenden Menschen inmitten einer schwimmenden Stadt, ohne Polizei, ohne Gefängnis…und im Visier eines eiskalten Killers.

Lesen mit Ton – Kann das funktionieren?

Cross- und Multimedia Denkt man über die Frage nach, ob Lesen und Ton/Musik zusammenpassen, würde man wohl pauschal sagen: Nein, nicht wirklich. Entweder verschwinden die Hintergrundgeräusche beim Lesen sowieso oder man wird durch diese beim Lesen unterbrochen bzw. gestört. Die Idee der drei Studenten, die 2016 das Startup „Isle audio“ mit ihrem Produkt: dem aBook, gegründet haben, ging in dieser Frage eine ganz neue Richtung. Ihre Vision: Beim Lesen soll ein Klangumfeld erzeugt werden, das zum Gelesenen passt und somit das Leseerlebnis unterstützt. Im Klartext heißt das: Während du liest, wird über Kopfhörer eine zum Inhalt passende Geräuschwelt abgespielt, so…

Blogs in bewegten Bildern: einige Empfehlungen

Sonstiges Auf der Internetplattform Youtube tummeln sich nicht nur zahlreiche Katzenvideos, sondern auch eine Menge lesebegeisterter Menschen, die in ihren Videos Bücher empfehlen (oder auch nicht) und allgemein Bücherliebe verbreiten. Ihre Kanäle sind Blogs, nur dass diese Leute vor einer Kamera sitzen und reden, anstatt zu schreiben. Einige dieser Kanäle, die mir persönlich sehr gut gefallen, möchte ich euch heute einmal vorstellen.   VersTand. Booktube Auf diesem Kanal findet ihr vorrangig Klassiker und deutsche Gegenwartsliteratur, doch auch der ein oder andere Fantasy-Roman ist dabei. Sophie, die Kanalinhaberin, besitzt eine sehr fundierte Literatur-Kenntnisse, was bei ihren Buchvorstellungen immer wieder positiv auffällt….

Die Lehrbuchhandlung BuMerang wird 22!

Sonstiges Als am 05. Juli 1995 das Projekt der Lehrbuchhandlung BuMerang an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig startete, wurde von allen Beteiligten gespannt die weitere Entwicklung beobachtet. Nun, 22 Jahre später, kann man ein positives Fazit ziehen. Dr. Christian Uhlig, Gründungsprofessor des Studiengangs Buchhandel/Verlagswirtschaft und selbst aus dem Buchhandel kommend, wird die Idee zugeschrieben, seinen Studenten und Studentinnen die Möglichkeit zu geben, praktische Tätigkeiten in einer Buchhandlung zu üben und diese auch in die Lehre einzuflechten. Was als unabhängiges Projekt begann, erfüllt heute mit einem angebundenen Seminar mehr denn je diese Idee.