Die Leipziger Buchmesse 2021 – Welche Events gab es zu entdecken?

Durch die Gänge schlendern, neue Bücher entdecken, AutorInnen treffen sowie mit Verlagen ins Gespräch kommen – viele BesucherInnen der Messe lieben es. Auch in diesem Jahr öffnete die Leipziger Buchmesse ihre Tore, jedoch fanden die zahlreichen Veranstaltungen, wie bereits letztes Jahr, erneut digital statt. Doch welche spannenden Events haben sich die Verlage und VeranstalterInnen trotz Pandemie überlegt?     Veranstaltungen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)  Passend zur Messe hat das Veranstaltungsteam der HTWK ein aufregendes Programm für Studieninteressierte sowie BesucherInnen organisiert. In abwechslungsreichen Videos, welche auf dem YouTube Kanal “Studium rund ums Buch” zu finden sind, zeigte…

Das erste digitale Speedmeeting

Das erste digitale VdZu-Speedmeeting ist vorbei. Nachdem wir im Oktober noch hofften, dass die LBM wie geplant stattfinden kann, war uns spätestens im Februar klar, dass wir auf eine komplett digitale Variante setzen müssen. Gesagt, getan. Doch wie, wann und wo? Das Speedmeeting im Frühling findet immer im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt und so fiel unsere Wahl auf den 28. Mai. Zoom ist aus unserem Arbeits- und Studienalltag nicht mehr weg zu denken, damit war auch klar, über welchen Weg wir es stattfinden lassen wollten. Zahlreiche potentielle ArbeitgeberInnen wurden von uns kontaktiert und trotz Überschneidung mit „Leipzig liest extra“…

„Jetzt hat mein Buch ein Zuhause gefunden“- Interview mit Katharina Sommer

Im Interview mit Franziska Hauser stellte diese fest, dass es heutzutage beinahe unmöglich ist, als AutorIn von einem Verlag unter Vertrag genommen zu werden. Zumindest mit einer Erstveröffentlichung. Doch davon sollten sich unveröffentlichte AutorInnen nicht den Wind aus den Segeln nehmen lassen, was das Beispiel der jungen Autorin und Studentin Katharina Sommer beweist. Ich durfte mit der sympathischen Österreicherin, die zuletzt ihr sechstes Buch im Impress Verlag veröffentlichte, ein Interview führen und all die Fragen stellen, die mir auf der Seele brannten. Wir unterhielten uns darüber, wie es zu ihrer ersten Publikation kam, welche Erfahrungen sie mit verschiedenen Verlagen machte,…

Unser Programm für die Leipziger Buchmesse 2021

Ihr lest, liebt und/oder lebt Bücher sowie alles, was dazugehört? Ihr wollt den Schreiballtag von AutorInnen näher kennenlernen? Oder ihr seid auf der langen Suche nach der Antwort, was ihr in Zukunft studieren möchtet? Hier bekommt ihr einen guten Überblick, welche Veranstaltungen das Programm des Studiengangs Buch- und Medienwirtschaft für die Leipziger Buchmesse 2021 bereithält. Es ist für jeden Buch-Liebhaber etwas dabei – also stürzen wir uns gemeinsam in das (virtuelle) Getümmel! Wie bereits zur Frankfurter Buchmesse im letzten Jahr stellen sich die Studierenden aller teilnehmenden Verbund-Studiengänge der großen Herausforderung, die diesjährige Buchmesse in Leipzig digital stattfinden zu lassen. Mit…

Corona und Bücher: Wie sich das Virus auf die Buchbranche auswirkt

In diesen unsicheren Zeiten fragen sich bestimmt viele BuchliebhaberInnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Buch- und Verlagsbranche hat. Am 21.04.2021 lud die Netzwerkkonferenz ReBoot: Books, Business and Reading 200 VerlegerInnen, BuchhändlerInnen und ExpertInnen aus 28 Ländern weltweit dazu ein, in Workshops über diese Auswirkungen zu reden und darüber zu diskutieren, welche davon dauerhaft bleiben könnten.  Wir haben uns die englischen Workshops für euch angesehen und das Wichtigste auf deutsch zusammengefasst.   Welche Herausforderungen sind durch die Pandemie für die Buchbranche entstanden und wie können sich VerlegerInnen auf diese vorbereiten? Durch die Pandemie ist der Onlinehandel stark angestiegen. Die VerlegerInnen dürfen…