Rückblick Leipziger Buchmesse 2023

Die Leipziger Buchmesse füllte vom 27.-30.04.2023 nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel und Messehallen, sondern auch die Straßen von Leipzig mit vielen Menschen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Verlage jeder Größe ihre Neuerscheinungen und Bestseller vorgestellt. Mit 274.000 Besucher:innen konnte die Messe beinahe wieder einen Normalzustand mit Besucher:innenzahlen wie vor der Pandemie verzeichnen. Die vergangene Buchmesse 2019 war mit 286.000 Besucher:innen nur  etwas mehr besucht. Die Tagesschau berichtete, dass die Veranstalter der Messe mit einem starken Rückgang der Besucherzahlen gerechnet hatten. Wie auch schon vor Corona fand mit der Buchmesse auch die Manga Comic Convention (MCC) in Halle 1 statt. Hier…

Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse 2023

Autorinnen: Marie Pauline Kullmann und Florentine Wiegand Lesezeit: 3 Minuten   Morgen startet nach drei Jahren endlich wieder die Leipziger Buchmesse! Sie findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt, ist die zweitgrößte Buchmesse in Deutschland und somit ein wichtiges Event für alle Branchenangehörigen und natürlich auch alle Buchliebhaber:innen! In Verbindung mit der Buchmesse finden auch das Lesefestival „Leipzig liest“ und die Manga-Comic-Convention statt. Auch wir als HTWK und Studiengang „Buch- und Medienwirtschaft“ sind als Aussteller mit dabei und freuen uns auf die Messe und euren Besuch! Unser Stand ist zweigeteilt: Er besteht aus einer Bühne, auf der wir…

Die Buchpreisbindung – unnötiges Relikt aus der Vergangenheit oder unverzichtbare Regelung?

Autorinnen: Kristin Scharn, Mia-Theres Broda Neben Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau sind Bücher eine der wenigen Waren, die in Deutschland preisgebunden sind. Ein Buch kostet also überall das Gleiche, egal bei welchem Händler man es kauft. Warum ist das eigentlich so? Was bedeutet das und ist das heute überhaupt noch sinnvoll? Preisbindung Bei dem Verkauf von preisgebundenen Produkten verpflichtet sich der Handel vertraglich, den vom Hersteller vorgeschriebenen Endverkaufspreis vom Endkunden zu verlangen. Dadurch ist kein Preiswettbewerb mehr möglich. Prinzipiell verbietet das Kartellgesetz allerdings die Preisbindung. Einige Produkte, wie beispielsweise Bücher, sind jedoch davon ausgenommen. Die Preisbindung ist hier sogar…

Rassismus – er folgt auf Schritt und Tritt…

Autorin: Jolyn Stenschke „I can’t breathe“. Es war der letzte Satz den George Floyd sprach, bevor er starb, nachdem der Polizeibeamte Derek Chauvin über mehrere Minuten auf seinem Hals kniete. Kurz danach wurde dadurch die antirassistische Protestbewegung „Black Lives Matter“ kontinentübergreifend zu ihrem Höhepunkt angetrieben. Trotz der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sind Rassismus und Diskriminierung noch immer auf der ganzen Welt ein Problem, unter dem Millionen von Menschen leiden. Auch in Deutschland wurden der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Jahr 2021 5.617 Fälle gemeldet, von denen 37 Prozent aus rassistischen Gründen verübt worden sind. Doch was genau ist eigentlich nochmal Rassismus?…

Buchrezension zu Anne Freytags „Den Mund voll ungesagter Dinge“

Autorin: Johanna Seifert   Juni ist Pride Month. Und anlässlich dessen möchte ich Euch zum monatlichen Rezi-Mittwoch ein Buch vorstellen, welches das Thema Sexualität, Selbstfindung und das Hinterfragen der eigenen Identität sehr schön ins Licht rückt. Der Liebesroman „Den Mund voll ungesagter Dinge“ erschien am 6. März 2017 beim Heyne-Verlag und umfasst 395 Seiten. Geschrieben wurde das Buch von der deutschen Autorin Anne Freytag, welche unter anderem für Bücher wie „Mein letzter bester Sommer“ und „Nicht weg und nicht da“ bekannt ist. Und das erwartet Euch im Buch: „Wer bin ich? Das ist die Frage, auf die Sophie einfach keine…