Die Leipziger Buchmesse füllte vom 27.-30.04.2023 nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel und Messehallen, sondern auch die Straßen von Leipzig mit vielen Menschen. Von Donnerstag bis Sonntag haben Verlage jeder Größe ihre Neuerscheinungen und Bestseller vorgestellt. Mit 274.000 Besucher:innen konnte die Messe beinahe wieder einen Normalzustand mit Besucher:innenzahlen wie vor der Pandemie verzeichnen. Die vergangene Buchmesse 2019 war mit 286.000 Besucher:innen nur etwas mehr besucht. Die Tagesschau berichtete, dass die Veranstalter der Messe mit einem starken Rückgang der Besucherzahlen gerechnet hatten. Wie auch schon vor Corona fand mit der Buchmesse auch die Manga Comic Convention (MCC) in Halle 1 statt. Hier…
Schlagwort: HTWK
Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse 2023
Autorinnen: Marie Pauline Kullmann und Florentine Wiegand Lesezeit: 3 Minuten Morgen startet nach drei Jahren endlich wieder die Leipziger Buchmesse! Sie findet dieses Jahr vom 27. bis 30. April statt, ist die zweitgrößte Buchmesse in Deutschland und somit ein wichtiges Event für alle Branchenangehörigen und natürlich auch alle Buchliebhaber:innen! In Verbindung mit der Buchmesse finden auch das Lesefestival „Leipzig liest“ und die Manga-Comic-Convention statt. Auch wir als HTWK und Studiengang „Buch- und Medienwirtschaft“ sind als Aussteller mit dabei und freuen uns auf die Messe und euren Besuch! Unser Stand ist zweigeteilt: Er besteht aus einer Bühne, auf der wir…
Projektübergabe an BUB22
Autorin: Natalie Stern Lesezeit: 3 Minuten Der Studiengang „Buch- und Medienwirtschaft“, in Studienkreisen auch BUB22 genannt, übernimmt für das Sommersemester 2023 das Projekt „Verlage der Zukunft“. Wir sind 50 Studenten und werden das Projekt im Modul „Electronic Publishing 2“ für das nächste halbe Jahr betreuen. Unser Matrikel hat sich in verschiedene Teams aufgeteilt, welche zunächst alle eigene Aufgaben und Ziele verfolgen. Aus der Zusammenarbeit der Teams wird das Projekt jedoch weitergeführt. Im folgenden Beitrag werden sich die Teams nun einzeln vorstellen. Projektleitung Die Projektleiterin ist für die Organisation und Planung des Projekts zuständig. Sie steht im engen Austausch mit den…
Projektmanagement im Studium
Autorinnen: Emilia Karsupke, Smilla Felgemacher Lesezeit: 8 min Das Thema Projektmanagement begegnet uns im Alltag immer wieder. Auch wenn wir es nicht bewusst beim Namen nennen. Sei es die Planung der nächsten Geburtstagsfeier, das Hinarbeiten auf die anstehende Klausur oder das Erstellen von ToDo-Listen, Dienst- und Essensplänen. All diese Dinge haben eines gemeinsam: am Ende steht ein Ziel, auf das hingearbeitet wird. Im Projektmanagement sollten diese Ziele jedoch SMART formuliert werden. Sicherlich ist es sehr „smart“, wenn man die eigene Geburtstagsfeier auf die Beine stellen kann, doch im professionellen Planungskontext braucht es für die Zieldefinition etwas mehr. Das SMART-Ziel…
Scrum im Verlag
Autorin: Emilia Karsupke Lesezeit: 4 min Menschen mit dicken Brillengläsern, die im stillen Kämmerlein hinter ihren verstaubten Manuskripten verschwinden. Auch wenn dieses Bild von Verlagen übertrieben scheint, ist der Gedanke garnicht so weit hergeholt. Veraltete Arbeitsabläufe und Ansichten blockieren den Fortschritt im Verlag und fördern das Sterben der Branche. Doch welche Alternativen gibt es? Eine Antwort ist Scrum… S wie SYSTEM Als Scrum kann man ein System verstehen, dass dem agilen Arbeiten im Unternehmen einen Rahmen (Framework) bietet. Was als „Gedränge“ übersetzt werden kann, bezieht sich im agilen Kontext auf eine enge Zusammenarbeit im Team, die zum gemeinsamen Ziel führt…