Rechtsstreit um Digitales als Second Hand-Produkt

Ist ein Flohmarkt für Musiktitel und künftig sogar E-Books möglich? Über den Internetdienstleister Redigi können Nutzer ihre gekauften Musiktitel weiterverkaufen. Ob dies legal im Sinne des Urheberrechts ist, wurde nun in einem Rechtsstreit zwischen der Musikfirma Capitol Records und ReDigi geklärt, wie das Branchenmagazin buchreport.de berichtete. Auf der Internetseite ReDigi können Nutzer „gebrauchte“ Songs hochladen und verkaufen. Hierbei bezieht man sich auf die sogenannte First Sale-Doktrin des US-Urheberrechts, nach der der Urheber selbst über die Art und Weise des Vertriebs bestimmen darf. Der Wiederverkauf eines schon genutzten Gutes liegt danach allerdings im Ermessen des Verbrauchers. Ist ein Werk also von…

Erfolg durch kreatives Social Marketing

Auf der Leipziger Buchmesse können auch dieses Jahr wieder unzählige gedruckte Werke bestaunt werden. Um die Bekanntheit ihrer Produkte zu steigern, haben viele Verlage ihre Marketingmaßnahmen bereits auf das Social Web ausgedehnt. Beispiele für erfolgreiches Marketing auf Facebook, Twitter & Co gab Leander Wattig gestern in seinem Vortrag „Die Buchbranche im Social Web“. Die größte Herausforderung für Verlage ist es, mit ihren Inhalten in den Informationsfluss zu gelangen und präsent auf den Startseiten der Facebooknutzer zu sein. Dabei stehen sie natürlich in harter Konkurrenz mit den Post’s von Freunden. Ziel der Unternehmen sollte es deshalb sein, durch die eigenen Post’s…

Speed-Meeting auf der Leipziger Buchmesse

Am Freitagnachmittag treffen in Leipzig acht motivierte Nachwuchskräfte auf acht Unternehmensvertreter aus der Verlags- und Medienbranche. In kurzen Gesprächen von je acht Minuten können die Teilnehmer Informationen zu Karrieremöglichkeiten aus erster Hand erfahren und Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Verlage und andere Unternehmen der Branche haben wiederum die Möglichkeit einen Eindruck über das Nachwuchspotenzial von gleich acht interessierten und engagierten Nachwuchskräften zu gewinnen. Folgende Unternehmen nehmen teil: Verlagsgruppe Oetinger Gräfe und Unzer Verlag Bastei Lübbe Personalagentur Sabine Dörrich Koch, Neff & Volckmar Berliner Büchertisch e.V. Books on Demand GmbH Bommersheim Consulting

Pack dein Studium – am besten rund ums Buch!

HTWK auf der Buchmesse Leipzig Dein Traumjob ist in einem Buch-, Zeitungs- oder Zeitschriften-Verlag, dem Buchhandel oder doch einer Marketing-Agentur? Du würdest gern studieren, weißt aber nicht was, wann und wo? Wir helfen dir weiter! Wir, dass sind die Studenten der HTWK Leipzig und Universitäten Leipzig, Nürnberg-Erlangen, München und Mainz sowie die Hochschule der Medien Stuttgart. Von uns erhältst du die wichtigsten Infos zu den verschiedensten Studiengängen rund ums Buch aus erster Hand und hast die Chance, vor Ort deine Fragen loszuwerden. Komm vorbei in Halle 5, Stand C510!

Crowdfunding – eine Chance für Autoren?

Was ist eigentlich Crowdfunding? Das Oxford Dictionary meint dazu folgendes: „The practice of funding a project or venture by raising many small amounts of money from a large number of people, typically via the Internet“. Viele Menschen unterstützen also finanziell ein Projekt, um dieses realisieren zu können. Dafür erhalten sie meist ein Dankeschön in Form des fertigen Werks, individuelle Geschenke, eine Gewinnbeteiligung oder Ähnliches.