Augmented Reality

Die Wahrnehmung der Technologie Augmented Reality (AR) hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte für diese Technik nun nutzbar geworden sind. Dementsprechend prognostiziert man eine rasante Entwicklung in diesem Bereich für die nächsten fünf Jahre. Erstaunlich ist dabei, dass die meisten Entwicklungen für AR bereits in 90ern vonstattengingen. Die Gründe für den plötzlichen Boom sind zum einem die Steigerung der Attraktivität für den Endverbrauchermarkt und zum anderen die Änderung des technologischen Umfelds und unsereskommunikativen Verhaltens. Man merkt das bereits an der Flut digitaler Informationen, die uns ständig umgibt und mit der wir interagieren. Das…

Die Kunst mit dem Buch

Ein Buch herzustellen, ist schon eine Kunst an sich. Das Kultur- und Gedankengut dann künstlerisch zu gestalten, eine Herausforderung. Doch gibt es Menschen, die sich dieser gewachsen und berufen fühlen. Die Liebe zu Typografie, Schriften, Illustration und grafischen Prozessen lassen sie in künstlerisch ausdrucksstarken Werken rund um das Buch in Erscheinung treten. Die Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (kurz HGB) bietet hierzu den Studiengang Buchkunst/Grafik-Design an.

Beruf: Buchbinder

Buchbinder. Woran denkt man da? Eine Werkstatt in der es nach Holzleim riecht und in der halbfertige Bücher neben Schneidewerkzeugen liegen. Und natürlich Pappen und Umschlagpapier in allen möglichen Größen und Farben. Dazu dann der Buchbinder selbst, der mit großer Sorgfalt Einzelstücke fertigt oder repariert. Die Seiten näht er mit Nadel und Faden zusammen und leimt sie anschließend. Danach wird der Buchblock im Einband befestigt und noch schön verziert. Solche Sorgfalt braucht seine Zeit. Für die Produktion eines Buches benötigt er mehrere Tage. Aber gibt es diesen Beruf eigentlich überhaupt noch?

Der Literaturnobelpreis

Der Nobelpreis ist wohl die renommierteste Auszeichnung der Welt. Er wird in fünf Kategorien vergeben: Chemie, Physik, Medizin, Literatur und der Friedenspreis. Mit dem Nobelpreis für Literatur soll ausgezeichnet werden, wer „das Vorzüglichste in idealistischer Richtung geschaffen hat“. [1] Während Anfang bis Mitte Oktober der Preisträger bekannt gegeben wird, erfolgt die feierliche Übergabe durch den schwedischen König erst am 10. Dezember – dem Todestag von Alfred Nobel. Dieser stiftete die Preise, damit sie „denen zuteil werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht haben“. [2] Bereits ein Jahr vor der Verleihung beginnt die Suche nach dem Preisträger…