Türchen #1 – noch 23 Tage bis Weihnachten

Kleine Messingglöckchen klingeln, als ich den unauffälligen Laden betrete. Ich schließe leise die Tür hinter mir, während ich mir das nasse Haar aus den Augen streiche. Ein langer, schmaler Raum liegt vor mit, mit deckenhohen, vollgestopften Bücherregalen. Auch auf jeder anderen ebenen Fläche stapeln sich staubige Bände. Um meine Füße hat sich inzwischen eine Pfütze gebildet, weshalb ich hastig weiter in das Geschäft vordringe. Am anderen Ende des Raumes entdecke ich einen Tisch, auf dem von einer Leselampe beleuchtet ein dickes, in Leder gebundenes Buch liegt. Es ist unbeschriftet, aber meine Finger fahren die Kontur einer Prägung auf dem Einband…

Märchenhafter Advent

In den Geschäften stehen die Schokoladenweihnachtsmänner bereit, die Eiscafés haben auf Waffeln und Glühwein umgesattelt und auf den Marktplätzen werden die Buden für den Weihnachtsmarkt aufgebaut. Um auch Euch in festliche Stimmung zu versetzen, haben wir einen märchenhaften Adventskalender vorbereitet. Ab dem 1. Dezember könnt Ihr euch jeden Tag einem Rätsel stellen, bei dem Ihr jeweils einen Buchstaben unseres Lösungswortes herausfinden werdet. Zudem könnt Ihr euch auf kreative Überraschungen an den Adventssonntagen freuen und auch für den Nikolaustag und Heiligabend haben wir etwas ganz besonderes im Sinn. Unter all denen, die uns bis zum 27. Dezember die richtige Lösung an…

Offene Bibliotheken

Ein Phänomen, was sich nun schon in Europa und auch in Deutschland in einigen Städten etabliert hat und welches besondere Aufmerksamkeit verdient, ist das Prinzip der „offenen Bibliothek“. Darunter versteht man eine Anlaufstelle inmitten einer Stadt, wo Bücher ausgestellt werden. Die Installation sollte wetterfest sein, das heißt, die Bücher können in einer alten Telefonzelle oder einer eigens gebauten „Bücherunterkunft“ untergebracht werden. Doch der Unterschied zu einer normalen Bibliothek ist, dass es hier keine Regeln gibt. Man kann sich Bücher mitnehmen und man kann eigene Bücher hinterlassen. Man kann die ausgeliehenen Bücher auch zurückbringen, was jedoch keine Pflicht ist. So entsteht…

Top 5 – Belletristik

Liebe Leser, die Chefredaktion hat sich vorgenommen, euch in den kommenden Wochen persönliche Lieblingsbücher und Empfehlungen vorzustellen. Wir starten in dieser Woche mit unseren Top 5 Romanen, die wir euch gerne ans Herz legen möchten. Der Meister und Margarita – Michail Bulgakow sonderbar, unterhaltsam, mitreißend und grotesk Little Bee – Chris Cleave beeindruckend, aufregend, emotional und menschlich 1812 – Napoleons Feldzug in Russland – Adam Zamoyski liest sich wie ein Roman, ist wie das Leben, ergreifend und gut recherchiert Seide – Alessandro Baricco harmonisch, schön, wundervoll und faszinierend Eine unbeliebte Frau – Nele Neuhaus spannend, fesselnd, nah am Leben und…

Interview mit Edgar Nowatius von ZWONULL MEDIA

Edgar Nowatius ist einer der Inhaber von  ZWONULL MEDIA, deren Sitz sich in Leipzig befindet. ZWONULL MEDIA ist ein junger Dienstleister für Unternehmen, deren visuelle Unternehmenskommunikation Hilfe bedarf. Sie bieten, angefangen von einer umfassenden Beratung bis hin zur Produktion und dem Handling, ihr Know-How an. Als Teilnehmer des „Alumni meets Studies“ an der HTWK Leipzig (11.11.2012) hatten wir Gelegenheit, Herrn Nowatius zu treffen und einiges über seinen Werdegang nach Abschluss seines Studiums im Bereich Verlagsherstellung (heute Buch- und Medienproduktion) zu erfahren.