Lange galt Lyrik auf dem Buchmarkt als absatzschwaches Spektrum und wurde innerhalb des belletristischen Sortiments eher stiefkindlich behandelt. Die schnelllebige Generation der Digital Natives nimmt sich kaum mehr Zeit für Droste-Hülshoff oder Hölderlin. Stattdessen sind es soziale Netzwerke, wie Facebook oder Instagram, die viel Alltagszeit beanspruchen und so auch Einfluss auf die Kultur des 21. Jahrhunderts nehmen.
Vielleicht ist es deshalb auch nicht weiter verwunderlich, dass eine neue Art der Gattung „Dichter“ ausgerechnet dem Internet entspringt: Der Instagram-Poet.
Weiterlesen
Verlage der Zukunft
Hallo liebe Leser*innen,
wir wollen jetzt immer mal wieder kleinere und innovative Verlage vorstellen, die unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben, denn es gibt neben den großen Verlagshäusern auch zahlreiche kleine Unternehmen, die mit neuen Ideen in den gesättigten Markt einsteigen, um ihre Liebe zum Buch auszudrücken.
Weiterlesen
Neues Semester – neues Team
Hallo liebe Leser*innen,
bei uns an der HTWK hat sich ein neues Team aus dem Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft zusammengefunden, Pläne geschmiedet und ist bereit, euch dieses Semester tolle Artikel und Neuigkeiten aus der Welt der Buchbranche zu präsentieren. Zusammen mit Professor Figge knüpfen wir bei unseren Vorgänger*innen an und haben ein paar Ideen diesen Blog spannend zu gestalten.
Weiterlesen
Individuelle Bücher – von PoD bis KI
Im Roman Qualityland werden den Leuten die Medien auf die Person zugeschnitten. Werbung erscheint nach deinen Interessen, Nachrichten nach deiner politischen Einstellung. Und auch bei Büchern macht die Individualisierung nicht Halt.
Weiterlesen
Panel Talk “Turn the Page – Women* in Publishing” am 1. Februar 2019 im The HIVE!
Jedes Jahr dürfen sich die Studierenden des Studiengangs Buch- und Medienproduktion im dritten Semester des Moduls Projektmanagement der spannenden Aufgabe widmen, ein „innovatives Teilprojekt“ ins Leben zu rufen. Hierbei sind die Studentinnen und Studenten völlig frei, in welche Richtung sie gehen wollen. Wichtig dabei ist, den Studiengang branchenbezogen und positiv in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. In diesem Jahr entstand die Idee, einen Panel Talk zu organisieren, welcher starke und durchsetzungsfähige Frauen aus der Buch-, Verlags- und Medienbranche zusammenführt, um noch immer bestehende Geschlechterungerechtigkeiten zu diskutieren und zu hinterfragen. Zudem wollen wir folgenden Fragestellungen nachgehen: Welche Berufseinstiegsmöglichkeiten gibt es? Wie sieht…