Im Wintersemester 2025/2026 übernehmen wir, 12 Student_innen der Buch- und Medienproduktion, das Projekt Verlage der Zukunft im Rahmen des Moduls EPUB 4. Wir sind motiviert und gespannt, uns die kommenden Monate mit interessanten Inhalten rund um Digitalisierung und vor allem KI im Verlag auseinanderzusetzen. Die Branche ist im starken Wandel und wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, diesen zu verfolgen und abzubilden. Die Zukunft bleibt ungewiss, mit all ihren Chancen und Risiken. Für die Organisation haben wir uns in Teams eingefunden und Aufgaben verteilt: Die Leitung übernimmt die Koordination und Kommunikation innerhalb des Teams. Hier liegt die Organisation des Projekts…
Kategorie: Aktuelles
Junge Leser*innen lesen auf Englisch Was bedeutet das für den deutschen Buchmarkt?
Englischsprachige Bücher sind heute überall zu finden – auf Social Media, in den Bestsellerlisten und in den Regalen junger Leser*innen. Was einst eine Nische war, ist längst zu einem dominierenden Trend im Leseverhalten einer ganzen Generation geworden. Besonders das Genre New Adult ist davon geprägt, denn egal, ob durch BookTok-Empfehlungen, frühzeitigeren Erscheinungsterminen oder dem Wunsch nach authentischer Sprache: immer mehr Leser*innen greifen zur englischsprachigen Ausgabe. Doch was bedeutet das für die deutschen Verlage und Buchhandlungen? Die Entwicklung wirft einige Fragen auf. Englischsprachige Bücher erobern den deutschen Markt Wenn man vor ein paar Jahren zum Stöbern in einen Buchladen gegangen ist,…
Vom Produkt zum Erlebnis Wie Verlage Storytelling neu denken müssen
Ein Hashtag, ein Clip, ein Zitat und plötzlich wird ein Buch zum viralen Ereignis. Geschichten funktionieren heute anders: digitaler, emotionaler, vernetzter. Wer Bücher nur als Produkt versteht, verpasst das eigentliche Potenzial. 2025 ist das Jahr, in dem TikTok seinen eigenen Verlag gründet und Hörbuchumsätze eine Steigerung von 30 % aufweisen. Was sagen uns diese Zahlen, wohin verlagert sich die Branche und wo müssen Verlage den Fokus setzen, um nicht ihre Position als Publisher zu verlieren: eine reale Gefahr, die seit Jahren zunimmt. Das zeigt auch der Erfolg von „Fourth Wing“ der US‑Autorin Rebecca Yarros. Das Fantasybuch wurde durch BookTok zum viralen Phänomen und verkaufte…
BookTok: Die Vorteile nutzen und Risiken erkennen
Was ist eigentlich BookTok? BookTok ist ein gängiger Begriff für TikTok-Nutzende, aber was bedeutet er? BookTok ist eine Plattform, die das Lesen sowohl auf kreative als auch auf soziale Weise fördert. Es beschreibt eine Community auf TikTok, die sich über Bücher, Empfehlungen und Neuigkeiten aus der Buchbranche austauscht. Dies kann dazu führen, dass einige Bücher schnell, eine besondere Aufmerksamkeit erhalten und die Autor:innen eine hohe Reichweite erlangen. BookTok und seine Chancen für Verlage Reichweite: BookTok bietet einige tolle Chancen für Verlage – allen voran die erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit, wenn bestimmte TikToks viral gehen. Aber auch ohne ein virales Video bietet…
„TikTok made me buy it“ Wie BookTok die Branche verändert
Vom Nischenhashtag zum globalen Verkaufsfaktor: „BookTok“ zeigt, wie stark Social Media heute die Buchwelt prägt und traditionelle Vermarktungsstrategien der Branche auf den Kopf stellt. TikTok wird zur Plattform, auf der alle Beteiligten zusammenkommen: Verlage, Buchhandlungen, Autor*innen und vor allem Leser*innen. Quasi der klassische Buchclub – früher im eigenen Wohnzimmer, heute online und global vernetzt. Doch was genau ist BookTok? Unter dem Hashtag „#booktok“ diskutieren Nutzer*innen auf der Social-Media-Plattform TikTok in kurzen Videoclips über neue und alte Bücher. Meist kommunizieren Leser*innen direkt mit anderen Leser*innen, was den Empfehlungen auf TikTok ein hohes Maß an Authentizität verleiht. Das Besondere: Der Inhalt steht im Vordergrund. Auch unbekannte Creator*innen haben auf TikTok die Möglichkeit, mit ihrer Meinung ein großes Publikum zu erreichen. Einige…