Lesezeit: 3 min Das publishing and printing forum ist der Geheimtipp für alle in der Verlags- und Druckbranche Tätigen und Interessierten. Was ist die pub&print 2023? Bei der pub&print 2023 handelt es sich um eine Fachtagung, bei der ausgewählte Referent:innen zu aktuellen Themen aus der Verlags- und Druckbranche sprechen. Die Form der Beiträge variiert, sodass für viel Abwechslung gesorgt wird. Beiträge können sein: Vorträge Workshops Interviews Diskussionen … Zweck der Veranstaltung ist nicht nur das Informieren, sondern auch das Vernetzen aller Teilnehmer. Die pub&print lädt nicht nur die Referent:innen und fachkundige Besucher:innen, sondern auch Interessierte und Studierende zum Networking ein….
Kategorie: Aktuelles
Time to say goodbye!
Autorin: Johanna Seifert Alles hat ein Ende… So nun leider auch unsere Zeit als Team der Redaktion und des Lektorats des SoSe 2022 für den Blog “Verlage der Zukunft“. Von uns noch einmal ein letztes “Hallihallöchen, liebe Leser:innen!”. Während sich unsere Matrikel nun auf das kommende Wintersemester vorbereitet, bereiten wir uns auch gleichzeitig vor, dieses Projekt an ein neues Team zu übergeben. In den letzten Monaten haben wir uns als Team fleißig damit beschäftigt zu planen, zu recherchieren, zu schreiben und zu korrigieren. Während dieser Zeit sind wir über eigene Hürden gesprungen und über uns selbst hinausgewachsen. Sei es…
Die Buchpreisbindung – unnötiges Relikt aus der Vergangenheit oder unverzichtbare Regelung?
Autorinnen: Kristin Scharn, Mia-Theres Broda Neben Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau sind Bücher eine der wenigen Waren, die in Deutschland preisgebunden sind. Ein Buch kostet also überall das Gleiche, egal bei welchem Händler man es kauft. Warum ist das eigentlich so? Was bedeutet das und ist das heute überhaupt noch sinnvoll? Preisbindung Bei dem Verkauf von preisgebundenen Produkten verpflichtet sich der Handel vertraglich, den vom Hersteller vorgeschriebenen Endverkaufspreis vom Endkunden zu verlangen. Dadurch ist kein Preiswettbewerb mehr möglich. Prinzipiell verbietet das Kartellgesetz allerdings die Preisbindung. Einige Produkte, wie beispielsweise Bücher, sind jedoch davon ausgenommen. Die Preisbindung ist hier sogar…
Minderheitensprachen in der Presse – Der Flensborg Avis als Zeitung der dänischen Minderheit in Deutschland
Autorin: Charlotte Kuschka Sprache ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, wir sind täglich von ihr umgeben und ohne sie wäre unsere Kommunikation kaum vorstellbar. Sprache stiftet aber auch Identität und verbindet Kultur und Brauchtum, was besonders für Minderheiten eine große Bedeutung hat. In Europa gibt es mehr als 100 Minderheitensprachen, die in der Europäischen Charta für Regional- und Minderheitensprachen geschützt sind. Mit der Ratifizierung der Charta verpflichten sich die Staaten zum Schutz und zur Förderung der Sprachen ihres Landes. In Deutschland sind dies die vier Sprachen der autochthonen Minderheiten der Fries*innen, der Sinti*zze und Roma*nja, der Sorb*innen und Dän*innen, aber…
Rassismus – er folgt auf Schritt und Tritt…
Autorin: Jolyn Stenschke „I can’t breathe“. Es war der letzte Satz den George Floyd sprach, bevor er starb, nachdem der Polizeibeamte Derek Chauvin über mehrere Minuten auf seinem Hals kniete. Kurz danach wurde dadurch die antirassistische Protestbewegung „Black Lives Matter“ kontinentübergreifend zu ihrem Höhepunkt angetrieben. Trotz der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sind Rassismus und Diskriminierung noch immer auf der ganzen Welt ein Problem, unter dem Millionen von Menschen leiden. Auch in Deutschland wurden der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Jahr 2021 5.617 Fälle gemeldet, von denen 37 Prozent aus rassistischen Gründen verübt worden sind. Doch was genau ist eigentlich nochmal Rassismus?…