Diversität in Büchern

In unserer modernen Gesellschaft wird immer häufiger über das Thema Diversität und ihre Repräsentation gesprochen. Aber was bedeutet das genau? Im Duden wird Diversität als “Vielfalt, Vielfältigkeit” definiert. Wenn also über Diversität bei Menschen gesprochen wird, ist damit eine Vielfalt an unterschiedlichsten Menschen gemeint. Dies beinhaltet neben offensichtlichen Dingen wie Hautfarbe, Augenfarbe oder anderen äußeren Anhaltspunkten auch Aspekte wie Sexualität, Religion oder psychische Erkrankungen. Auf der Welt gibt es keine zwei genau gleichen Menschen. Darum ist es wichtig, jedem das Gefühl zu geben, dass keiner außen vor gelassen wird. Außerdem wäre es irgendwann langweilig, ständig über “den gleichen Charakter” in…

Neue Medien im Buch – eine Reise zum Mond

Bei unserem Studium rund ums Buch stellt man uns immer wieder die gleichen Fragen: Sterben Bücher nicht eigentlich aus? Ist die Branche nicht veraltet?  Obwohl uns diese Fragen, ob im Studium oder in der Branche allgemein, natürlich durchaus beschäftigen, stehen sie nicht gerade im Zentrum einer konstruktiven Diskussion. Sicher, in einem Zeitalter der modernen digitalen Medien scheint das Buch auf den ersten Blick obsolet. Das Leseverhalten der zukünftigen Generationen passt nicht mehr zum traditionellen Konzept eines Romans. Aber heißt das, das Buch hat ausgedient? Gibt es im Überlebenskampf Buch gegen die geballte Kraft von Videospielen, Filmen und Serien einen klaren…

Storyworlds – von bärtigen Zwergenfrauen und langhaarigen Elben

Man nehme an, jemand verfolge die Informationen zur neuen Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, die im September 2022 auf Amazon Prime erscheinen soll, und stößt dabei auf erste Fotos der Charaktere. Etwas fällt direkt auf – die Zwergenprinzessin Disa hat keinen Vollbart und die männlichen Elben kurze Haare. Doch warum ist es, dass Fans direkt wissen, dass daran etwas nicht ganz stimmt? An diesem Beispiel möchten wir Euch die enorme Bedeutung von Storyworlds in den Medien vor Augen führen. Als “Storyworlds”, bzw. Geschichtenwelten, werden in der Erzähltheorie fiktive Welten beschrieben, die durch verschiedenste Medienformen im Kopf…

Personalisierte Buchempfehlungen via App oder Webseite

Wer kennt es nicht: Man hat ein Buch zu Ende gelesen und benötigt neuen Lesestoff. Am besten sollte es ein Buch sein, das zu meinen Interessen passt. Falls ihr auch gerade auf der Suche seid, haben wir hier eine kleine Übersicht an Apps und Webseiten zusammengestellt, bei denen ihr individuell auf Euch zugeschnittene Buchempfehlungen erhalten könnt.   Lesio Mit der kostenfreien und deutschsprachigen App lesio können neue, interessante Bücher bequem gefunden werden. Zunächst werden aus 15 Genres die eigenen Lieblingsgenres ausgewählt, anschließend generiert die App nacheinander Buchvorschläge. Diese können durch das von Datingapps bekannte Swipen nach links oder rechts als…

Mit Adventskalenderbüchern durch den Dezember

Seit zwei Jahren werden an vielen Orten keine Weihnachtsmärkte mehr veranstaltet und für die Menschen wird es zunehmend schwieriger, in die perfekte Winterstimmung zu finden. Kleine Freuden zu diesen Zeiten wiegen daher mehr als in anderen Jahren. Einen wesentlichen Bestandteil der Adventszeit stellt das Warten auf Weihnachten dar. Am einfachsten zählt man die Tage bis zum großen Tag natürlich mit einem Adventskalender, diese gibt es heutzutage in allen möglichen Ausführungen. Von Playmobil über Make-up bis hin zu Gin ist alles hinter den Türchen zu finden. Ganz klassisch sind sie mit Schokolade gefüllt. Auch da gibt es neben einfacher Vollmilchschokolade auch…