Exkurs: Digitale Helfer fürs Studium

Im digitalen Zeitalter gibt es zahlreiche Plattformen und Apps, die den Studienalltag erleichtern – von Lektorierungs-Tools über Organisationshilfen bis hin zu Tipps rund um Stressmanagement und Self-Care. Hier erhältst du einen umfassenden Überblick mit praktischen Empfehlungen. Organisation & Produktivität Organisation und Produktivität sind das Fundament eines erfolgreichen Studiums – egal, ob es darum geht, Deadlines im Blick zu behalten, den Lernstoff zu strukturieren oder Gruppenprojekte effizient zu koordinieren. Digitale Tools helfen dabei, Chaos in einen klaren Plan zu verwandeln, Prioritäten zu setzen und Zeit optimal zu nutzen, damit Energie nicht im Organisieren verpufft, sondern ins eigentliche Lernen fließt. Microsoft To…

Junge Leser*innen lesen auf Englisch Was bedeutet das für den deutschen Buchmarkt?

Englischsprachige Bücher sind heute überall zu finden – auf Social Media, in den Bestsellerlisten und in den Regalen junger Leser*innen. Was einst eine Nische war, ist längst zu einem dominierenden Trend im Leseverhalten einer ganzen Generation geworden. Besonders das Genre New Adult ist davon geprägt, denn egal, ob durch BookTok-Empfehlungen, frühzeitigeren Erscheinungsterminen oder dem Wunsch nach authentischer Sprache: immer mehr Leser*innen greifen zur englischsprachigen Ausgabe. Doch was bedeutet das für die deutschen Verlage und Buchhandlungen? Die Entwicklung wirft einige Fragen auf. Englischsprachige Bücher erobern den deutschen Markt Wenn man vor ein paar Jahren zum Stöbern in einen Buchladen gegangen ist,…

Vom Bücherwurm zum Meinungsmacher Wie Social Media die Literaturwelt verändert

Noch vor wenigen Jahren fand der Austausch über Bücher fast ausschließlich in Lesekreisen oder Buchhandlungen statt. Heute reicht ein einziger Post, ein kurzes Reel oder ein Hashtag, um Tausende zum Lesen zu bringen – oder ein Buch in der Versenkung verschwinden zu lassen. Social Media hat die Literaturwelt auf den Kopf gestellt. Aber was bedeutet das genau? BookTok, Bookstagram & Co. – Die neuen literarischen Bühnen Wer regelmäßig auf TikTok, Instagram oder YouTube unterwegs ist, kommt an Hashtags wie #BookTok, #Bookstagram oder #BookTube kaum vorbei. Hier empfehlen Leser:innen ihre Lieblingsbücher, teilen emotionale Reaktionen, diskutieren Handlungsstränge – und schaffen dabei mehr…

Vom Produkt zum Erlebnis Wie Verlage Storytelling neu denken müssen

Ein Hashtag, ein Clip, ein Zitat und plötzlich wird ein Buch zum viralen Ereignis. Geschichten funktionieren heute anders: digitaler, emotionaler, vernetzter. Wer Bücher nur als Produkt versteht, verpasst das eigentliche Potenzial. 2025 ist das Jahr, in dem TikTok seinen eigenen Verlag gründet und Hörbuchumsätze eine Steigerung von 30 % aufweisen. Was sagen uns diese Zahlen, wohin verlagert sich die Branche und wo müssen Verlage den Fokus setzen, um nicht ihre Position als Publisher zu verlieren: eine reale Gefahr, die seit Jahren zunimmt. Das zeigt auch der Erfolg von „Fourth Wing“ der US‑Autorin Rebecca Yarros. Das Fantasybuch wurde durch BookTok zum viralen Phänomen und verkaufte…

BookTok: Die Vorteile nutzen und Risiken erkennen

Was ist eigentlich BookTok? BookTok ist ein gängiger Begriff für TikTok-Nutzende, aber was bedeutet er?
BookTok ist eine Plattform, die das Lesen sowohl auf kreative als auch auf soziale Weise fördert. Es beschreibt eine Community auf TikTok, die sich über Bücher, Empfehlungen und Neuigkeiten aus der Buchbranche austauscht. Dies kann dazu führen, dass einige Bücher schnell, eine besondere Aufmerksamkeit erhalten und die Autor:innen eine hohe Reichweite erlangen. BookTok und seine Chancen für Verlage Reichweite: BookTok bietet einige tolle Chancen für Verlage – allen voran die erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit, wenn bestimmte TikToks viral gehen. Aber auch ohne ein virales Video bietet…