„kapiert.de“ – Vorstellung des neuen Lernportals

Schon in vorigen Artikeln informierten wir über digitale Medien, die vor allem Schülern beim Erlernen neuen Unterrichtsstoffs eine Hilfe sein sollen, so zum Beispiel digitale Schulbücher oder Online-Nachhilfeportale. Das Lernportal www.kapiert.de ist Anfang Februar online gegangen. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen und es einmal genauer unter die Lupe nehmen.   Was ist kapiert.de? Bei dieser Internetplattform handelt es sich um ein von der Westermann Gruppe entwickeltes Nachhilfeportal für Schüler der 7. und 8. Klasse. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden allerdings auch die Klassenstufen 9 und 10 einbezogen, 5 und 6 folgen im kommenden Jahr. Das Angebot beschränkt sich derzeit noch…

Deutsche Schüler haben Nachholbedarf

Eine Studie der ICILS (International Computer and Information Literacy Study) aus dem Jahr 2013  beschäftigte sich mit der Computerkompetenz von Schülern. Insgesamt haben 21 Länder teilgenommen, darunter Nationen aus Amerika, Asien, Australien und Europa. Wie Deutschland dabei abschnitt, können Sie im Folgenden nachlesen.   Die fünf Kompetenzstufen In ihrer Studie ordnet die ICILS die Schülerinnen und Schüler je nach ihren Fähigkeiten in verschiedene Kompetenzstufen ein:  Stufe 1: Diese Stufe umfasse rudimentäre Anwendungen und Fertigkeiten am Computer, wie beispielsweise das Anklicken von Links oder Emails. Stufe 2: Kompetenzstufe 2 beinhalte den einfachen Umgang mit Informationen. Dazu gehörten unter anderem das Bearbeiten…

Fixed-Layout Kinderbuch Software im Vergleich

Die digitalen Medien sind auf dem Vormarsch. Auch die Kinderzimmer erobern sie im Sturmflug. So gibt es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, Kinderbücher mit Animationen, Sprache und interaktiven Funktionen auszustatten, um den Kindern ein völlig neues, digitales Leseerlebnis zu ermöglichen. In diesem Artikel werden verschiedene dafür entwickelte Software-Lösungen kurz vorgestellt und verglichen.   Fixed-Layout – was genau bedeutet das? Bei Fixed-Layout Büchern handelt es sich um eine fixierte Gestaltung der Seiten. So kann der Leser keine Schriftänderung vornehmen. Was zunächst negativ klingt, bringt aber mehrere Vorteile. Es entsteht ein fest positioniertes Layout, bei dem Text auch auf Bilder gesetzt werden kann. Weiterhin…

Medien mal andersherum – die Initiative „SCHAU HIN!“

„SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht“, so lautet die Aussage der gleichnamigen Initiative, die uns auffordert genauer hinzuschauen, wenn unsere Kinder sich mit digitalen Medien beschäftigen.   Die Aufgabe  von „SCHAU HIN!“ In Form einer Website www.schau-hin.info werden Tipps im Umgang mit digitalen Medien im Alltag vermittelt. „SCHAU HIN!“ arbeitet mit der Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren und Frauen, Vodafone, ARD, ZDF und TV Spielfilm zusammen. Gemeinsam versuchen sie Eltern Orientierungspunkte für den richtigen Umgang mit dem Medienkonsumverhalten ihrer Kinder zu geben und die Bedeutung der digitalen Erlebniswelt für Kinder zu erklären.   Die Kernaussage von „SCHAU…

Tiptoi – Spielerisch lernen mit dem elektronischen Lern-Stift

Mit tiptoi hat Ravensburger ein elektronisches Lernsystem geschaffen, das Kinder dazu anregt, die Welt spielerisch kennenzulernen und zu entdecken. Durch das Antippen von Text oder Bild ertönen über den tiptoi-Stift passende Geräusche, Musik oder Sprache, die Buch, Puzzle oder Spiel erlebbar machen und so Wissen vermitteln, Spiele erklären und Charaktere zum Leben erwecken.   Was ist tiptoi und wie funktioniert es? Tiptoi ist ein audiodigitales Lernsystem, mit dem Kinder, im Alter zwischen 4 und 10 Jahren, die Welt spielerisch entdecken können. Der Name tiptoi selbst ist ein Kunstwort, welches sich bewusst aus den Begriffen Tippen und Toy (engl. Spielzeug) zusammensetzt….