Kindle Worlds: Ausweitung der Publishingaktivitäten von Amazon – Entstehung einer Monetarisierungsplattform

Amazon geht viele Wege, um verschiedenste Inhalte anbieten zu können. Seit kurzem bietet Kindle Worlds eine neue Plattform für Autoren von Fan Fiction an. Sylvia Köllner Die Idee ist, dass Autoren Geschichten schreiben, die auf bekannte Charaktere basieren und diese dann veröffentlicht werden. Amazon Publishing hat mit den Urhebern verhandelt und sich die Lizenzen von Warner Bros. gesichert, beispielsweise Kassenschlager wie Gossip Girl von Cecily von Ziegesar und Vampire Diaries von L.J. Smith. In den folgenden Wochen sollen noch weitere Lizenzgeschäfte abgewickelt werden. Lizenzgebühren und Honorare werden an die Autoren und den Rechteinhabern gezahlt. Autoren erhalten 35 Prozent des Nettoumsatzes,…

Premium Cola – Wirtschaft im Kollektiv #akep13

Die Eröffnungsrede der AKEP-Jahrestagung 2013 hielt mit Uwe Lübbermann ein Branchenfremdling, der im Getränkehandel zu Hause ist – und das eigentlich auch nur aus Versehen. Ein Kommentar von Caroline Brand Von 1000 Flaschen Eigenbedarf zum echten Produkt Angefangen hat Lübbermann wie viele irgendwann einmal: als empörter Kunde. Nachdem sein Lieblingserfrischungsgetränk, eines jener zahllosen Cola-Substitute, in Geschmack und Eigentumsverhältnissen verändert worden war, schrieb er an den Hersteller. Selbiger war viel zu sehr damit beschäftigt, die neugekaufte Marke profitabler zu machen und ignorierte Lübbermann. Daraufhin begann der Hamburger selbst zu mixen. Für den Eigenbedarf, für Freunde und Bekannte – angefangen bei 1000…

Verlage der Zukunft bei #akep13 und Buchtage Berlin

Vom 19. bis 21. Juni 2013 geht es im Congresscenter Berlin um die Zukunft des Publizierens und der Bücher. Die Akep-Jahrestagung (Arbeitskreis elektronisches Publizieren) und die Buchtage Berlin versammelt die deutsche Verlags- und Bachhandelsbranche am Alexanderplatz. Caroline Brand und Marcel Knöchelmann werden für Verlage der Zukunft berichten. Dinge anders denken Das Programm der Akep hinterfragt in diesem Jahr, was Verlage von den Besonderheiten eines Start-ups, den Entrepreneurs, ihrer Arbeitsweise und ihren Strukturen lernen können. Im Mittelpunkt stehen neue Strukturen der Branche, Möglichkeiten digitalen Marketings oder die Entwicklung des E-Books – immer Digital Publishing im Kern. Im Anschluss an das Kongresspogramm…

Content-Crowdfunding: Dirk von Gehlens „Neue Version“

Im Herbst letzten Jahres startete Dirk von Gehlen, der Autor des Buches Mashup (Suhrkamp), ein Experiment. Eine „Salonöffentlichkeit“ sollte am Entstehungsprozess seines neuen Buches „Eine neue Version ist verfügbar“ (ENVIV) teilhaben. In den letzten Tagen ist das Buch in Druck gegangen und das Experiment wurde mit einer Tagung in Tutzing abgeschlossen. Von Sabrina Richter Verbesserungsvorschläge aus der Salonöffentlichkeit Ein Buch kaufen, bevor es überhaupt geschrieben wurde? 350 Leser und Leserinnen haben genau das getan, indem sie das Projekt „Eine neue Version ist verfügbar“ auf der Crowdfunding- Plattform Startnext unterstützten. Auf diese Weise erwarben sie nicht nur das Buch, sondern auch das…

Read Petite – Kurzgeschichten aus der Cloud

Für alle Eiligen startet mit Read Petite Ende des Jahres eine Plattform, die Literatur für die kleinsten Zeitfenster bereithält. Tim Waterstone, Gründer des Buchhandelsfilialisten Waterstones, bietet mit Read Petite ein neues Geschäftsmodell im digitalen Format, das dem Musikanbieter Spotify nicht unähnlich ist. Von Caroline Brand Chance für bislang unveröffentlichte Texte Für einen Festbetrag von 5 bis 12 Pfund monatlich können Artikel und Geschichten in der zur Verfügung gestellten Cloud genutzt werden. Begrenzt auf 9.000 Wörter, bietet das angestrebte Format die perfekten Bedingungen für Kurzgeschichten oder längere journalistische Artikel. Aber auch Romane sollen in Serie herausgegeben werden, ähnlich den Serienromanen, die…