Vom Buch zum Videospiel – Ein Interview mit Larissa Moritz

Larissa Moritz wurde 1996 im niedersächsischen Neustadt geboren. Nach ihrem Abitur 2015 zog sie nach Dortmund, um am SAE Institute Bochum Game Art & 3D Animation zu studieren. Was als Hobby begann, steigerte sich zu einem Berufswunsch: Computerspiele und das Schreiben zu verbinden, ist der Traum der Studentin. 2016 veröffentlichte sie mit dem ersten Teil des „Tales of Elvastron“-Universums (ToE) ihr Debüt. „Shattered World – Schattenlicht“ wurde per Selfpublishing auf den Markt gebracht. Mit „Wars of Demons“ arbeitet sie an einem Konzept zur Umsetzung ihrer Buchreihe im Game-Universum.

Über die Zukunft der Buchbranche – Ein Interview mit Martin Schmitz-Kuhl

Interview Nach seinem Studium der Politikwissenschaft, Recht und Neuere Geschichte in Darmstadt war Herr Schmitz-Kuhl als freier Journalist und Redakteur tätig. Er arbeitet zudem als Medienentwickler eines Online Fachmagazins und veröffentlicht zusammen mit seiner Frau Anke Kuhl Kinderbücher. In seinem Buch „Books & Bookster. Die Zukunft des Buches und der Buchbranche“, welches 2015 im Bramann Verlag erschienen ist, hat Martin Schmitz- Kuhl einige Vertreter der Buchbranche zur Zukunft dieser interviewt.

Bloody Mary

Rezension Das Buch „Bloody Mary: Du darfst dich nicht verlieben“ erschien als Debütroman von Nadine Roth am 12. März 2017 im Sternensand Verlag. Es ist sowohl als Ebook wie auch als Print beim Verlag und beim Buchhändler vor Ort erhältlich. Auf 560 Seiten behandelt die junge Autorin mitreißend und spannend die Geschichte der jung verstorbenen Mary Jane Wyler und des siebzehnjährigen Avian. Der Roman beginnt mit dem grausamen Mord an der sechzehnjährigen Mary Jane Wyler im Jahr 1990, daraufhin findet sich diese in der Totenwelt wieder. Seither wartet sie gefangen hinter Spiegeln darauf, bis man sie ruft, um Rache an den…

„BERLIN.classified “ – Kriminalroman im Self-Publishing-Verlag

Für Freundinnen und Freunde des gepflegten Kriminalromans könnte das ein Schmankerl sein: Mit „Seilverwandschaften“ ist am 9. Dezember die erste Episode der sechsteiligen eBook-Serie „BERLIN.classified“ auf der Self-Publishing-Plattform epubli erschienen. Der Autor, Fred Breinersdorfer, verfasst nicht nur Krimis, sondern auch Kurzgeschichten, Hörspiele und Drehbücher für Kino und Fernsehen (u.a. für „Tatort“). Bei der Story von „BERLIN.classified“ bezieht er sich auf die Barschel-Affäre – benannt nach dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten, der 1987 tot in der Badewanne seines Hotelzimmers gefunden wurde. Die genauen Umstände wurden nie ganz aufgeklärt. Doch wir haben es hier mit einem Kriminalroman zu tun. Die Ausgangslage ist also klar: Barschel…