Wie wir euch vor einigen Wochen hier berichtet haben, veranstaltet Verlage der Zukunft auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wieder Events für den Nachwuchs der Verlags- und Medienbranche. Ob Speed-Meeting oder Messeführung – unsere Events bieten euch die Gelegenheit aus erster Hand Informationen von Verlagsmitarbeitern zu bekommen und wichtige Kontakte für eure berufliche Zukunft zu knüpfen. Also nutzt eure Chance und meldet euch an! Für alle erfolgreich angemeldeten Teilnehmer gibt es neben einem Platz im einem unserer Events eine Freikarte für die Frankfurter Buchmesse.
Das Urheberrecht – Fluch und Segen
Kaum ein Gesetz wird derzeit so hitzig und emotional diskutiert wie das Urheberrecht. Wozu brauchen wir es eigentlich? Wie funktioniert es, welche alltäglichen Handlungen erlaubt es und wie müsste es verändert werden, um sich aktuellen Gegebenheiten anzupassen? Ziel des Gesetzes ist es, die Urheber und diejenigen, die Verwertungsrechte an ihren Werken erwerben, zu schützen. In Artikel elf heißt es: „Das Urheberrecht schützt den Urheber in seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zum Werk und in der Nutzung des Werkes. Es dient zugleich der Sicherung einer angemessenen Vergütung für die Nutzung des Werkes.“ Doch gerade diese „angemessene Vergütung“ wird immer wieder zum…
Messe-Begegnungen mit Zukunft – Verlage der Zukunft veranstaltet Events für den Branchennachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse 2012
Ihr wolltet schon immer mal mit Verlegern über aktuelle Entwicklungen der Verlags- und Medienbranche diskutieren und Tipps zum Berufseinstieg aus erster Hand bekommen? Dann seid ihr bei Verlage der Zukunft genau richtig! Auch dieses Jahr veranstaltet Verlage der Zukunft wieder Events für den Branchennachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse. Dort bekommt ihr die Chance wichtige Kontakte für eure berufliche Zukunft zu knüpfen und von dem Wissen erfahrener Brancheninsider zu profitieren. Wie schon im letzten Jahr, werden wir auch 2012 wieder ein Speed-Meeting anbieten, bei dem zehn Nachwuchskräfte die Chance haben werden mit zehn Vertretern namhafter Unternehmen der Verlags- und Medienbranche ins…
Ein Gesetz im Wandel der Zeit
Das Urheberrecht in seiner heutigen Form existiert noch nicht allzu lange. Erst 1837 wird in Deutschland das erste Gesetz zum Schutz der Urheber verabschiedet: das preußische „Gesetz zum Schutze des Eigenthums an Werken der Wissenschaft und Kunst gegen Nachdruck und Nachbildung“. Das Urheberrecht passte sich stets den Gegebenheiten an: Die größten Veränderungen sind Reaktionen auf technische Neuerungen. Eben diese ließen das Bedürfnis nach einem solchen Schutz überhaupt erst aufkommen. Aktuell ist es unter anderem die Digitalisierung der Buchbranche und die Verbreitung von E-Books, die eine neue, teilweise sehr emotional geführte Debatte um das Urheberrecht entbrennen lässt. Je leichter Inhalte zu…
Crowdfunding – Einer für alle und alle für einen
Seit etwa anderthalb Jahren ist das so genannte Crowdfunding mit eigenen Plattformen wie beispielsweise Startnext.de, mysherpas.com oder visionbakery.com endlich auch in Deutschland präsent. Bei dieser speziellen Form der Fremdfinanzierung werden Projekte, vorwiegend aus dem Bereich der Kultur, durch eine Vielzahl von Mikrokreditgebern, Kleinsponsoren oder Fans ermöglicht. Diese können zum Beispiel die Record-Release einer CD, die Finanzierung von Software, Computerspielen, Filmen, verschiedenster Veranstaltungen oder auch das Publizieren eines Buches umfassen. Die Möglichkeiten sind dabei unbegrenzt.