Voland & Quist – der Verlag für zeitgenössische und urbane Literatur

Der Verlag „Voland & Quist“ mit Sitz in Leipzig und Dresden wurde 2004 durch den Verleger Leif Grenius und seinen damaligen Studienkollegen Sebastian Wolfer gegründet. Seitdem steht der Verlag für junge, zeitgemäß geschriebene, aber auch gesprochene Literatur und hat es sich zur Aufgabe gemacht originelle, authentische und humorvolle Bücher zu  verlegen. Mit gerade mal sieben Mitarbeitern bringt der Verlag um die fünfzehn Neuerscheinungen pro Jahr auf den Markt und legt dabei besonderen Wert auf die gewissenhafte Betreuung und enge Zusammenarbeit mit seinen Künstler*innen.

Weiterlesen

Crossmediales Storytelling – am Beispiel der Webserie „DRUCK“

‚Für mehr Informationen und Bilder schauen sie auf unserer Webseite vorbei oder scannen sie direkt den QR-Code um sich mit uns zu verbinden‘- so oder so ähnlich sehen Berichterstattungen heutzutage oft aus. Dies nennt man Crossmediales Storytelling, wobei  Informationen über mehrere Kanäle konsumiert werden – sowohl online als auch offline. Durch die gleichzeitige Verwendung verschiedener Medien werden unterschiedliche Zielgruppen auf den Herausgeber der Nachrichten aufmerksam gemacht und erreicht. Im Gegensatz zum transmedialen Storytelling (bei dem mehrere Medien/Kanäle benötigt werden, um eine Geschichte im Ganzen zu verstehen), werden bei dieser Art des Erzählens die „Geschichten“ geschlossen, chronologisch und linear erzählt. Es werden die verschiedenen Kanäle ergänzend genutzt, um den Leser*innen/Zuschauer*innen zusätzliche Informationen zu liefern. So wird dies heutzutage von einigen Firmen vor allem in der Berichterstattung, im Journalismus und Marketing verwendet, aber auch für eine besondere Art des Unterhaltens.

Weiterlesen

Blogger, Influencer und Booktuber

In der heutigen Zeit nimmt Social Media immer mehr an Bedeutung zu. Nicht nur die heutige Jugend, sondern auch Erwachsene und einige Senioren sieht man immer mehr mit ihren Smartphones durch die Straßen laufen. Umso wichtiger ist es für Verlage und Buchhandlungen auch im Internet präsent zu sein. Doch wie erreicht man die heutige Generation, um das Kulturgut „Buch“ zu schützen und ihm eventuell eine neue Bedeutung zukommen zu lassen?

Weiterlesen