Unter dem Thema „Qualität in Produktion und Management – Neue Ideen, Neue Märkte“ fand am 9. November 2013 das 18. Gutenberg - Symposium statt. Unter der Moderation von Beatrix Genest vom Sächsischen Institut für die Druckindustrie Leipzig fanden erneut vier interessante Themen rund um die grafische Industrie im Haus des Buches statt. Dr. Ulf Pillkahn von der Siemens AG machte den Anfang mit dem bereits viel versprechendem Thema „Gott würfelt nicht, oder doch?“, in dem er kurzum aufzeigte, inwieweit der Erfolg eines Unternehmens zufallsorientiert ist und was zusätzlich noch dafür getan werden muss. Der Schlüssel: Innovation. Dazu muss in erste Linie der Wille…
Autor: Admin
Speed Meeting 2013 – Überzeugen im Acht-Minuten-Takt #FBM13
Am Messefreitag der Frankfurter Buchmesse 2013 war es wieder so weit: Das Speed Meeting von Verlage der Zukunft im Rahmen der Messebegegnungen mit Zukunft brachte neun Führungskräfte und neun Nachwuchskräfte der Branche zusammen. Das Konzept: Neun Nachwuchskräfte der Branche treffen auf neun Führungskräfte. Dabei haben die Teilnehmer jeweils acht Minuten Zeit, sich mit ihrem Gegenüber zu unterhalten, bevor ein Glockenton den Wechsel ankündigt. Die Nachwuchskräfte rutschen im Uhrzeigersinn von Tisch zu Tisch und haben am Ende neun interessante und erfolgreiche Führungskräfte ihrer Wunschbranche kennengelernt – und idealerweise auch von sich überzeugt. Aus den zahlreichen Bewerbungen hatte das Agenturteam, bestehend aus…
»Schrägstrich – das Typografiemagazin«
Die neue App rund um das Thema Schrift und Schriftgestalter. »Schrägstrich – das Typografiemagazin« ist das erste digitale Magazin mit (Weiter-) Bildungsfunktion zum Thema Typografie des Studienganges Buch- und Medienproduktion. Unsere App informiert in vielfältigen Rubriken über aktuelle Themen und Trends in den Bereichen Technik, Schrift und Schriftgestalter. Außerdem stellen wir* unseren Studiengang Buch- und Medienproduktion vor und geben unseren Nutzern einen interessanten Einblick in viele spannende Projekte. Die erste Ausgabe von »Schrägstrich« enthält unter anderem Texte von Typografen, Schriftgestaltern und Designern wie Gerrit van Aaken, Ralf Herrmann und Siri Poarangan. Zudem hält die App ein Video-Interview mit dem Schriftdesigner…
Social Reading – The future of bookselling? #Contec13
Die Facebook-Version: Ich poste eine Frage und Freunde antworten. Die Social Reading-Version: Ich finde Antworten von Menschen, die meine Frage gar nicht vernehmen. Die Antworten kommen, weil sie die Menschen sind, denen ich als Leser folge, vertraue und Aufmerksamkeit schenke. Das social ist nicht die Freundschaft, sondern die Interessenverbundenheit. Eine Zwischenauffassung von Marcel Knöchelmann Konversationen sind Märkte Rachel Fershleiser (Tumblr), Sascha Lobo (sobooks) und Torsten Casimir (mvb) loten zur Diskussion „The future of bookselling“ aus, welche Möglichkeiten insbesondere das Internet Buchhandlungen bietet, um ihre Bücher auch in Zukunft erfolgreich zu verkaufen – oder eben nicht. Denn der Umgang mit den…
#FBM13 Messeführung „Berufseinstieg“ mit Jungen Verlagsmenschen
Einen Einblick in die vielfältige Berufswelt der Verlagslandschaft bietet die Messeführung Berufseinstieg der Jungen Verlagsmenschen auf der Frankfurter Buchmesse. Für den Rundgang, der in Zusammenarbeit mit Verlage der Zukunft organisiert wird, konnten vier Verlage gewonnen werden, die Einblicke in ihr Unternehmen geben und Fragen rund um die berufliche Zukunft in der Branche beantworten. Mit dabei sind: Der erfolgreiche Schweizer Verlag Dörlemann Wissenschaftsverlag Vandenhoeck & Ruprecht S. Fischer Verlag Ernst Kaufmann (Kinder- und Geschenkbuch, Adventskalender und mehr) Anmeldung Um Euch für die kostenfreie Messeführungen anzumelden, müsst Ihr folgende Daten an messefuehrung@jungeverlagsmenschen.de senden: Name Anschrift und Handynummer Euren augenblicklichen Status (StudentIn, Auszubildende(r), AbsolventIn,…