Self-Publishing ist eines der vieldiskutierten Themen der Branche. Aus diesem Anlass eröffnet die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr erstmals eine Self-Publishing Area (Halle 3.1). Neben zahlreichen richtungweisenden Beiträgen wird auch Friedrich Figge, Professor für Electronic Publishing an der HTWK Leipzig, einen Vortrag zu diesem Reizthema halten. Die Frankfurter Buchmesse hat Prof. Figge für den Buchmesse-Blog vorab befragt: #FBM: Wieso sollten sich Verlage mit Selfpublishing beschäftigen? Prof. Friedrich Figge: Selfpublishing kann Verlage einerseits ersetzen, bietet aber auch große Vorteile bei der Risikominimierung und Kostenreduzierung. Ein Autor der beim Selfpublishing erfolgreich ist, beweist, dass er neben einem attraktiven Text den Verlag ggf….
Autor: Admin
BücherFrauen: Branchennachwuchs trifft Führungsfrauen. Messerundgang in Kooperation mit „Verlage der Zukunft“
Der Messerundgang bietet euch dieses Jahr die Möglichkeit mit Führungsfrauen von Großkonzernen und Nischenverlage in Kontakt zu treten, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren sowie Tipps für eure eigene Zukunft zu erhalten. 5. Buchmesserundgang: Branchennachwuchs trifft Führungsfrauen Erneut bieten die BücherFrauen in Kooperation mit der studentischen Initiative „Verlage der Zukunft“ (Leipzig) einen etwa zweistündigen Buchmesserundgang für den Branchennachwuchs an. Jana Stahl begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die BücherFrauen in diesem Jahr am Stand von Random House Audio (Halle 3.0, Stand E 23). Hier berichtet zuerst Verkaufsleiterin Susanne Bestler aus ihrem Berufsalltag. Vom Großkonzern geht’s ein paar Schritte…
Anmeldung zum #FBM13-Speed-Meeting noch bis 26. September 2013
Der Countdown läuft! Die Frankfurter Buchmesse 2013 rückt näher und damit auch das Speed-Meeting, das Verlage der Zukunft in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse auf dem internationalen Branchentreffen veranstaltet. Der Anmeldezeitraum für Nachwuchskräfte der Branche zum diesjährigen Speed-Meeting wurde noch um eine Woche auf den 26. September verlängert. Also Chance ergreifen und dabei sein! Alle erfolgreich angemeldeten Teilnehmer erhalten neben einem Platz im Speed-Meeting außerdem eine Freikarte für die Frankfurter Buchmesse. Speed-Meeting – was war das nochmal? Das Karriereevent findet bereits zum fünften Mal statt und bietet 8 Nachwuchskräften der Verlags- und Medienbranche die einmalige Möglichkeit in entspannter Atmosphäre mit…
Messe-Begegnungen mit Zukunft – Das Speed-Meeting für den Branchennachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse 2013
Ihr wolltet schon immer mal mit Verlegern über aktuelle Entwicklungen der Verlags- und Medienbranche diskutieren und Tipps zum Berufseinstieg aus erster Hand bekommen? Dann seid ihr bei Verlage der Zukunft genau richtig! Auch dieses Jahr veranstaltet Verlage der Zukunft wieder Events für den Branchennachwuchs auf der Frankfurter Buchmesse. Dort bekommt ihr die Chance, wichtige Kontakte für eure berufliche Zukunft zu knüpfen und von dem Wissen erfahrener Brancheninsider zu profitieren. Wie schon im letzten Jahr, werden wir auch 2013 wieder ein Speed-Meeting anbieten, bei dem acht Nachwuchskräfte die Chance haben werden mit acht Vertretern namhafter Unternehmen der Verlags- und Medienbranche ins…
Neue Social-Reading-Plattform log.os
In der Buchbranche geht es schon lange nicht mehr nur darum, physische Bücher zu verkaufen. Vielmehr gewinnt die Bereitstellung von Dienstleistungen an Bedeutung. Ein neuer Schritt in diese Richtung soll 2014 die E-Reading-Plattform log.os werden, die Anfang Mai angekündigt wurde. Von Nora Rennmann Initiiert wird dieses Projekt durch Volker Oppmann, Gründer des E-Book-Anbieters Textunes. Sein Ziel ist es, mit log.os eine cloudbasierte Bibliothek zu schaffen, in der die Nutzer ihre Meinungen zum bereitgestellten digitalen Content kundtun und austauschen können. Darin sieht Oppmann auch den entscheidenden Vorteil gegenüber Print-Bibliotheken. Im Netz würde das Wissen der Nutzer direkt mit den publizierten Inhalten…