„Should we be free to hate?“ – ECPMF’s Wettbewerb für junge Autoren ‚1000 words for freedom‘ Das European Centre for Press and Media Freedom lädt zur Teilnahme an Schreibwettbewerb für junge Autoren ein. Eingesandt werden können Essays, Artikel, Blog Posts, Gedichte oder Schauspiele zum Thema „Should we be free to hate?“ in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch. Der Umfang soll sich auf 1000 Wörter belaufen. Teilnehmen kann man bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Einsendeschluss ist am 31. Dezember 2017. Mehr Informationen zu dem Wettbewerb findet Ihr hier.
Kategorie: Verlage der Zukunft
Books in Browser – die interaktive Revolution des Lesens?
Woran denkt Ihr beim Begriff „elektronisches Buch“? Na klar, an eBooks. Formate wie EPUB oder MOBI als Standard für eBooks wären der denkbare Höhepunkt für dieses Medium – gäbe es nicht mit den sogenannten „Books in Browser“ eine neue Entwicklung im Bereich der elektronischen Literatur. Wir zeigen Euch, was ein Buch im Browser überhaupt auszeichnet, welche Möglichkeiten sich aus der Verlagerung von Medien in das Web ergeben und wie folglich die Zukunft des digitalen Buches in absehbarer Zeit aussehen könnte. Was ist so ein Buch in einem Browser? Der Begriff Books in Browser ist einerseits zwar recht selbsterklärend, andererseits wirft…
Facebook, Twitter… FontYou?!
Vom Dschungel der Schriftlizenzen und Social Networks für Typographen Ob Freefont, Open Source oder Lizenzschrift – bei vielen Nutzern besteht oft Unklarheit, wie sie nun eigentlich mit einer Schrift umgehen dürfen und wo sie eingesetzt werden darf. Oftmals ist es ehrliche Naivität, die uns in die Falle tappen lässt. Dann ist der neu entdeckte und lieb gewonnene Freefont doch nicht mehr so frei und kostenlos, wie wir zunächst angenommen haben. Aber woran liegt es, dass die Angelegenheit mit den Schriften so kompliziert ist? Und welche neuen Modelle gibt es, die versuchen Schriftlizenzierung moderner und praktischer zu gestalten? Rechtliches und ein…
Lesen mit Ton – Kann das funktionieren?
Cross- und Multimedia Denkt man über die Frage nach, ob Lesen und Ton/Musik zusammenpassen, würde man wohl pauschal sagen: Nein, nicht wirklich. Entweder verschwinden die Hintergrundgeräusche beim Lesen sowieso oder man wird durch diese beim Lesen unterbrochen bzw. gestört. Die Idee der drei Studenten, die 2016 das Startup „Isle audio“ mit ihrem Produkt: dem aBook, gegründet haben, ging in dieser Frage eine ganz neue Richtung. Ihre Vision: Beim Lesen soll ein Klangumfeld erzeugt werden, das zum Gelesenen passt und somit das Leseerlebnis unterstützt. Im Klartext heißt das: Während du liest, wird über Kopfhörer eine zum Inhalt passende Geräuschwelt abgespielt, so…
Die bunte Juni-Linkliste zum Entdecken
Sonstiges Das Internet steckt voller Wunder und Geheimnisse. Es gibt eine unermessliche Anzahl interessanter Inhalte, ständig passiert etwas Neues. Genug der Phrasen und Allgemeinplätze: Wir von Verlage der Zukunft möchten mit Euch einige Links teilen, über die wir im vergangenen Monat gestolpert sind bzw. neugierig machen auf Content, zu dem Ihr bald mehr auf unserem Blog erfahren könnt! Rausgestöbert: ** Zuerst ein Hinweis auf das Magazin, sowie den Blog von Steffen Meier: Aktuelle & innovative Inhalte; auch die Lektüre der vergangenen Ausgaben lege ich Euch hiermit dringlichst ans Herz. ** Ihr fragt euch sicher manchmal während stiller…