Heute leider etwas verspätet und ganz anders. Da unsere letzten TOP 5: Verlage auf Facebook eine große Resonanz mit sich gebracht haben, kam bei uns die Frage nach dem Gegenteil auf. Welche Verlage sind eher dürftig bzw. überhaupt nicht auf Facebook vertreten? Wir haben uns der Herausforderung gestellt und stellen heute zum ersten Mal unsere Flops vor.
Autor: Admin
Was wurde aus … PayPals Mikropayment-Lösung für Kleinstbeträge
Die Erfolgsaussichten der Paid-Content-Strategien von Verlage und vielen Inhalteanbieter hängt vor allem von einfachen und weitverbreiteten Bezahlsystemen im Internet ab. Wie der Ebay-Vorstandvorsitzende John Donahoe der FAZ bereits im Mai ankündigte, stellte PayPal Ende Oktober das Modell „PayPal for digital goods“ vor.
Social Media Conference 2011
Am 15. und 16. Februar 2011 findet die zweite Social Media Conference“, die Konferenz zu Facebook, Twitter, Youtube & Co in Hamburg statt. Gastgeber wird diesmal die Fachzeitschrift Internet World Business für Internet-Professionals sein. Nach der ersten Veranstaltung am 25. und 26. Oktober 2010 in München, findet die folgende Konferenz im Hamburger Hotel Atlantic Kempinski statt. Die zweitägige Anwendertagung gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen rund um das Thema Social Media und Social Network. Diese Veranstaltung orientiert und richtet sich branchenübergreifend an alle Führungskräfte und Manager verschiedener Unternehmen, die mit Ihren Produkten/Dienstleistungen künftig vermehrt in Social Media Kanälen aktiv…
Flickr – eine Fotocommunity
Flickr ist ein Webportal mit Community-Elementen von Yahoo. Es ist eine Art Bilddatenbank. Man lädt eigene Bilder und auch Videos auf die Seite, kann sie in Alben sortieren und sie somit präsentieren und anderen Nutzern zur Verfügung stellen. Das Hochladen ist neben dem normalen Webuploader auch per Mobilgerät und E-Mail möglich. Ich kann meine Fotos mit Notizen und Kommentaren versehen, was andere Nutzer auch dürfen. Außerdem können den Bildern Personen und Tags zum Kategorisieren zugefügt werden. Die Tags erleichtern die Suchfunktion auf Flickr. Andererseits kann auch genau eingestellt werden, für wen die eigenen Fotos sichtbar sein sollen und durch frei…
Armin Wirth: „Hyperdistribution statt redundante Datenpflege auf allen Kanälen“
Lesen Sie im Interview mit Armin Wirth, wo er die deutsche Verlagsbranche im Online-Geschäft sieht: „…die wirtschaftliche Bedeutung und auch Chancen für die kleinen Verlage sicher größer, deren freie Ressourcen hierfür aber leider nur sehr klein sind. In der Breite betrachtet, dürfte der wirtschaftliche Erfolg überschaubar sein.“