Asphaltkaries und Webseitenrheuma – Versuch einer Parabel

Heute morgen, kurz vor sieben Uhr, berichtete der Deutschlandfunk in einem müßigen Feature über den desolaten Zustand der Straßen in unseren Städten und Gemeinden. Verkehrsminister Ramsauer wurde mit den folgenden Worten zitiert: man werde „zwei Milliarden Euro für die Ausbesserung der besonders schlimm betroffenen öffentlichen Verkehrwege zur Verfügung stellen,“ sei sich jedoch bewusst, „dass damit nicht alle Schäden zu beheben sind, sondern nach Priorität vorzugehen“ sei. Aha. Die nicht unbedeutende Summe von 2.000.000.000,00 Euro [davon könnten sich übrigens 41 Mio. Deutsche eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr kaufen] wird in die Ausbesserung priorisierter Schäden investiert, obwohl keine Korrosionsexperten zur Untersuchung…

Top 5: Verlage auf Facebook

Unsere Top 5 drehen sich in dieser Woche rund um die Facebook-Auftritte von Verlagen. Wir haben uns mal umgeschaut und sind auf ein paar wirklich schöne Aktionen und Ideen gestoßen, die wir euch gerne vorstellen möchten. Die Top 5 wurden diesmal ausgewählt von Luise Meier und Virginia Illner. Sie erscheinen alle zwei Wochen, immer mittwochmorgens halb zehn. 1. Kaupert Verlag Der Kaupert Verlag wirbt für seinen neuesten „Straßenführer durch Berlin“ mit einer besonders reizvollen Aktion: Bei 5000 Fans auf Facebook gibt’s Gratis-Currywurst für alle! Am 16.12.2010 haben sie ihr Ziel erreicht und lösen nun im Frühjahr 2011 ihr Versprechen ein!…

11-Punkte-Checkliste: Wie organisiere ich Social Media in meinem Verlag?

Keine Angst vor Facebook, Twitter & Co. – Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten der Zeit für Ihre tägliche Arbeit im Verlag. Ein kleines Bedienungshandbuch für Social Media und Anwendungsbeispielen für kleine und mittelständische Verlagshäuser zusammengestellt von Kevin Göthling, Student der Buch- und Medienproduktion an der HTWK Leipzig.

StudiVZ – (Noch) Nummer 1 in Deutschland

StudiVZ gehört zur VZ-Gruppe, dem größten deutschen Anbieter für soziale Netzwerke. Trotz wachsender Bedeutung des Hauptkonkurrenten Facebook bleibt die VZ-Gruppe, Tochtergesellschaft von Holtzbrinck Digital, mit insgesamt etwa 17 Mio. Mitgliedern bei StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ (Stand Juli 2010) weiter vorn. Diese beeindruckend hohe Zahl an Unique Usern ist und bleibt zwar werbe(-kunden)wirksames Aushängeschild der VZ-Gruppe, verrät aber nichts über die Visits der VZ-Seiten, die tendenziell sinken.

Neue Untersuchung zum Thema „Social Media im Personalmarketing und Recruiting“

Prof. Dr. Christoph Beck vom Institut für Personalmanagement und Arbeitsrecht und Gero Hesse von Bertelsmann untersuchten empirisch in einem kürzlich veröffentlichten Ranking, inwiefern 110 Dax-, Mdax- und Tecdax-Unternehmen die Möglichkeiten des Social Web nutzen, um Personalmarketing und Recruiting zu betreiben. Dazu wurde z.B. geprüft, wie Online-Plattformen wie Facebook, Xing oder der Kununu eingesetzt werden, um sich als Unternehmen eben nicht nur dem Kunden, sondern auch (zukünftigen) Arbeitnehmern zu präsentieren und geeignete Fachkräfte anzulocken. Dabei lautet das Fazit der Forschungen, dass im Feld der Personalbeschaffung Social-Media-Aktivitäten noch sehr verhalten eingesetzt werden, die Chancen (auch für Verlage), noch weitestgehend ungenutzt bleiben. Vorbildlich…