Die Gerüchte um den webbasierten E-Mail-Dienst von Facebook bewahrheiten sich gemäß einem Artikel auf Techcrunch. Mit seinen weltweit derzeit ca. 550 Mio. Nutzern würde dieser Dienst von Facebook unverzüglich eine direkte und ernstzunehmende Konkurrenz zu Diensten wie Gmail von Google oder Yahoo! Mail darstellen. Ziel von Facebook ist die Schaffung eines vielspurigen, universellen, ubiquitären Kommunikationsmediums, der die bisher vornehmlich via E-Mail, SMS, Instant Messaging fließenden Informationsbäche zu einem kanalisierten Fluss verschmelzen lässt. Die drei Haupt-Funktionen von Facebook-Mail sind eine gebündelte Kommunikation, ein Speicher, der alle geführten Konversationen verwaltet und eine „Social Inbox“, die den Posteingang nach Freunden und Wichtigkeit…
Media Markt macht was mit Büchern
Mit dem neuen Download-Bereich des Elektronikfachmarktes Media Markt steigt ein neuer Gegner in den Ring der eBook-Anbieter. Nachdem die Lesegeräte bereits im Sortiment aufgenommen worden, werden neben Musik, Hörbüchern, Videos und Software jetzt auch die elektronischen Bücher als Download angeboten.
Newsgrape: neue Verbindung für Autoren und Leser
Eine Online Community für das Lesen und das Veröffentlichen von Texten ist im Web nichts neues. Aber mit dem Ziel „das Online-Texting neu zu erfinden“ wollen die Gründer von Newsgrape Leser zu Redakteuren und Autoren zum Direct Publisher machen. Über eine intuitive Nutzeroberfläche namens E-Go „kann sich jeder User seine eigene Lieblingszeitschrift zusammenstellen“. Vergleichbar mit einem internationalen Einkaufszentrum können Nutzer aus einem Pool von Autoren, Magazinen und RSS-Feeds ein personalisiertes Online-Magazin zusammenstellen. Denn neben der Sprache der Nutzeroberfläche kann auch die Sprache der Artikel gewählt und variiert werden. Newsgrape bietet mit der Teilnahme am Partnerprogramm einen zusätzlichen Werbekanal für Zeitungs-…
BooksAround – Entdecke die literarische Seite deiner Stadt!
Bei der Applikation „BooksAround“, die es für iPhone, iPod touch und iPad gibt, handelt es sich um ein Angebot der DirectGroup Bertelsmann GmbH, welches Literatur erlebbar machen soll. Die Applikation macht es u.a. möglich, Buchschauplätze zu besuchen, den Tatort ihres Lieblingskriminalromans zu erkunden oder die Lebenswege und Schicksale berühmter Dichter und Denker zu verfolgen. Die Nutzer können aber auch selbst interagieren, in dem sie „Spots“ anlegen, d.h. sie können Schauplätze zu einem Buch, einem Ort, zu einem Autor markieren und auch persönliche Eindrücke zu einem Buch dokumentieren. Das Anlegen der „Spots“ wird auch belohnt: für drei freigeschaltete „Spots“ erhält man…
iPad: Überhyped für Verlage und Werbekunden?
„Jeder Verleger sollte sich einmal am Tag hinsetzen, beten und ihm dafür danken, dass er mit diesem Gerät die Verlagsbranche gerettet hat.” (Zitat von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner, bezogen auf Steve Jobs und die Einführung des iPads) Hat der Hype, den Apples iPad bei den Medien und Konsumenten auslöste, auch für Verlage oder Werbekunden die selbe Relevanz? Auf der dmexco in Köln sprach mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid mit Bernd Pitz von media-treff. Eine Einschätzung aus dem Video-Interview: „Das iPad ist für Werbekunden überhyped. Die Preise dafür liegen dramatisch über denen vergleichbarer Werbeformen.“ Des Weiteren beurteilt er die Nachweisbarkeit von Kommunikation hier als…