Gemeinsam gegen Sexismus und Unterrepräsentanz – Die Netzwerke „The Female Publisher“ und „BücherFrauen“

  Autorin: Charlotte Kuschka  Wer einen büchernahen Studiengang belegt, wird das Phänomen bestimmt kennen: im Hörsaal neben einem sitzen vorwiegend weiblich gelesene Personen. Vor uns Studierenden stehen dann jedoch fast ausschließlich männlich gelesene Dozierende und Professoren. Ein Problem, was über die Studienzeit hinaus geht. Denn auch in der freien Wirtschaft sind Führungspositionen seltener mit Frauen besetzt. Strukturelle Benachteiligung und Sexismus grenzen die Aufstiegschancen weiterhin ein. Gegen diese Probleme versuchen die Netzwerke „The Female Publisher“ und „BücherFrauen“ anzugehen und haben beide den Austausch, die Sichtbarmachung und die Vernetzung von Frauen in der Buchbranche im Sinn. Über ihre Arbeitsweise und Vorhaben haben…

Ein Thriller mit Humor? Kann das überhaupt zusammenpassen? – Buchrezension zu „Schreib oder Stirb

Autorin: Kristin Scharn Am heutigen Rezi-Mittwoch möchte ich Euch den neuesten Thriller von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz „Schreib oder Stirb“ vorstellen. Die gebundene Ausgabe erschien am 30. März 2022 im Droemer Knaur Verlag und umfasst 336 Seiten. In dem Buch geht es um den Literaturagenten David Dolla und einen mysteriösen Psychiatriepatienten, der behauptet, vor Monaten ein siebenjähriges Mädchen entführt zu haben. Darüber möchte er jedoch einzig und allein mit Dolla sprechen und unterbreitet diesem ein diabolisches Angebot. Dolla soll einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro für einen True-Crime-Roman über das Schicksal des Mädchens aushandeln. Willigt er ein, kann er…

Podcast – der persönliche Streamingdienst für die Ohren

Autorin: Johanna Seifert Sie sind aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wir hören sie auf dem Weg zur Schule, Uni oder Arbeit, in der Bahn und im Auto. Einige hören sie, während sie Sport machen, andere wiederum beim Aufräumen und Putzen der Wohnung. Auch zum Einschlafen oder zur Entspannung werden sie gerne genutzt. Die Rede ist von Podcasts. Was sind Podcasts? Bei dem Wort selbst handelt es sich um ein Kunstwort, welches auf zwei verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden kann. In beiden Fällen handelt es sich um eine Wortkombination mit dem ung englischen Wort für Übertragung („Broadcast“), in einer Variante…

“ Wir in der Lerchenstraße” Einblick in den Roman “Herumtreiberinnen” von Bettina Wilpert

eine Rezension von Charlotte Kuschka “Wir sind nicht schwatzhaft. Wir sind flott und tollkühn und darauf sind wir stolz.” (Wilpert 2022). So lautet nur eine der vielen Beschreibungen über die Frauen in der Lerchenstraße. Die Geschichten drei dieser Frauen erzählt Autorin Bettina Wilpert in ihrem Roman „Herumtreiberinnen“. Wie auch ihr Erstlingswerk „Nichts was uns passiert“, erscheint der Roman im Verbrecher Verlag. Auch der Handlungsort ist gleich geblieben, so streifen die Protagonistinnen durch die Straßen Leipzigs. Eine dieser Straßen verbindet die drei Frauen, Manja, Lilo und Robin, besonders. So findet sich jede von ihnen in der Lerchenstraße ein, jedoch jede zu…

Autoren-Interview mit Christian Handel

Der Juni ist vorbei und somit auch der Pride Month. Wir hoffen, Euch haben unsere Beiträge gefallen. Zum Abschluss dieses besonderen Monats haben wir nun noch ein kleines Interview für Euch. Unser Interviewpartner hat uns bereits im letzten Semester zum Tag der Verlage beehrt. Na, habt Ihr schon eine Vermutung? Christian Handel hat sich bereit erklärt, uns ein paar Fragen rund um queere Bücher zu beantworten. Er selbst geht offen mit seiner Homosexualität um. Dies spiegelt sich auch in seinen Fantasy-Büchern wider. In jeder seiner fantastischen Geschichten gibt es queere Charaktere, zumeist als Hauptfiguren. Falls Ihr neugierig geworden seid: Auf Instagram findet Ihr…