Mit Adventskalenderbüchern durch den Dezember

Seit zwei Jahren werden an vielen Orten keine Weihnachtsmärkte mehr veranstaltet und für die Menschen wird es zunehmend schwieriger, in die perfekte Winterstimmung zu finden. Kleine Freuden zu diesen Zeiten wiegen daher mehr als in anderen Jahren. Einen wesentlichen Bestandteil der Adventszeit stellt das Warten auf Weihnachten dar. Am einfachsten zählt man die Tage bis zum großen Tag natürlich mit einem Adventskalender, diese gibt es heutzutage in allen möglichen Ausführungen. Von Playmobil über Make-up bis hin zu Gin ist alles hinter den Türchen zu finden. Ganz klassisch sind sie mit Schokolade gefüllt. Auch da gibt es neben einfacher Vollmilchschokolade auch…

Warum New Adult Liebesromane keine „Schundliteratur“ sind

Wenn ich davon erzähle, dass ich gerne New Adult Liebesromane lese, wirft mir mein Gegenüber oftmals einen der folgenden Blicke zu:  den fragenden, weil einige Leute nichts mit diesem Begriff anzufangen wissen,  den irritierten, weil andere Leute dieses Genre automatisch mit heißen Sexszenen, toxischen Liebesbeziehungen und verruchten Erotikromanen gleichsetzen.  Vor noch nicht allzu langer Zeit wurden die Abteilungen in vielen Buchhandlungen, in denen sich New Adult Liebesromane befinden, nicht wie heute mit „Romance“ oder „New Adult“ betitelt, sondern mit „Erotik“. Mir selbst war es furchtbar unangenehm, in diesen Abteilungen herumzustöbern. Das schreibe ich nicht, weil ich der Meinung wäre, Erotikromane…

Der Trend zur Heimat – Oder warum immer mehr New Adult Bücher in Deutschland spielen

Egal ob Berlin, Hamburg, Köln, Lübeck oder Lüneburg. Immer mehr New Adult Titel erscheinen auf dem Markt. Doch besonders die Kulissen innerhalb von Deutschland werden für AutorInnen sowie Verlage immer beliebter. LeserInnen möchten sich in ferne Welten träumen, doch können sie dies immer noch, wenn der Schauplatz direkt um die Ecke ist?   New Adult – Was ist das überhaupt? Innerhalb der letzten Jahre hat sich ein stark wahrzunehmender Trend hinsichtlich New Adult Titeln entwickelt. Helle Pastellfarben, auffällige Eyecatcher, eine serifenlose Schrift und schlichte Designs sprechen die Zielgruppe meist zwischen 18 und 30 Jahren an.   Dabei meint der Begriff New…

Transmediälität – Aus dem Leben eines Studenten

Ein flüchtiger Blick auf das Handy, um die Uhr zu checken. Es ist 2.24 Uhr, der Akku schwindet der Leere entgegen und mit den letzten drei Prozent wird noch einmal Sk8ter Boi von Avril Lavigne durch die Bluetooth Box gejagt. Es macht sich eine leichte innere Unruhe bemerkbar, welche gewiss in schiere Panik ausbrechen würde, wäre sie nicht tief unter zwei Flaschen Wein und einer halben Flasche Pfeffi begraben. Die Kommilitonen singen laut, es liegt Zigarettenrauch und Geselligkeit in der Luft und um 7.30 Uhr haben alle ein Date mit dem Prof. beim Seminar für Kosten- und Leistungsrechnung. Egal! Man…

Schaust Du noch oder liest Du schon? – Jugendbuchverlage und BooktuberInnen

Nach dem Bekanntwerden der Pläne des WDRs, dass Literaturbesprechungen künftig weniger Sendeplatz erhalten sollen, ging ein Aufschrei durch die Buchbranche, Petitionen wurden gestartet, hitzige Diskussionen geführt. Dabei sei die Größe des Publikums etwaiger Sendungen sinkend.  Doch abseits der konventionellen Vermittlung hat sich eine andere Art der Buchvorstellung entwickelt, für eine scheinbar schwindende Zielgruppe: Jugendliche. Auf der Videoplattform YouTube stellen Menschen Publikationen vor, wobei diese Formate wachsenden Zuspruch erhalten. Das Potential haben auch Verlage erkannt und kooperieren nun gemeinsam mit den sogenannten BooktuberInnen. Doch inwiefern ist deren Zusammenarbeit mit Jugendbuchverlagen geeignet?     Definition „Booktuber“  Der Begriff Booktuber setzt sich aus den…