Die Fusion von Künstlicher Intelligenz und Robotik – was erwartet uns in der Zukunft?

In dem Buch „Qualityland“ von Marc Uwe Kling werden Roboter schon als sehr fortschrittlich und als „alles-könnend“ beschrieben. Zwar sieht es derzeitig noch nicht so aus, als würde demnächst ein intelligenter Roboter zum Präsidenten gewählt werden, trotzdem sind viele beeindruckende Ergebnisse von Entwicklern aus aller Welt zu beobachten, die immer schneller zu neuen, bahnbrechenden Technologien vorzudringen scheinen. Was dürfen wir also in der nahen Zukunft schon erwarten? Ein Unternehmen, das in den letzten Jahren für internationale Aufmerksamkeit gesorgt hat, ist Boston Dynamics. Seit 1992 forscht und entwickelt die amerikanische Robotik-Firma im Bereich autonome Laufroboter. Regelmäßige Videos auf Social Media und…

Sind Künstliche Intelligenzen die besseren Menschen?

Maschinen ersetzen die Menschen. Sie übernehmen ihre Arbeit und machen ganze Berufe bedeutungslos und überflüssig. Sie werden immer intelligenter und werden in immer neuen Bereichen eingesetzt. Medizin, Juristik und Gaming sind nur einige Bereiche, in denen bereits KI im Einsatz sind. Wo liegen die Grenzen des Möglichen, wenn Maschinen immer menschenähnlicher werden? 

Let’s come and work together – Speed-Meeting 2019 auf der LBM!

Pünktlich zum Karrieretag, am 22.03.2019, veranstaltet das Team von VdZu wieder das alljährliche Speed-Meeting auf der Leipziger Buchmesse. Das Speed-Meeting ist eine schnelle Abfolge von Gesprächen zwischen Verlagen und einer Auswahl von Hochschulabsolventen*innen, um sich in professioneller Atmosphäre gegenseitig kennenzulernen und mögliche Besetzungen für Job-Angebote zu finden, ohne viel Zeitverlust und Kosten auf beiden Seiten. Die Bewerber*innen werden dabei von uns in Zusammenarbeit mit der Personalagentur Dörrich Kleinhans & Partner im Vorfeld ausgewählt und weisen somit bereits eine hohe Qualifikation für die Arbeit im Verlagswesen auf. Die Bewerber*innen haben die Chance auf spannende Gespräche und können wertvolle Kontakte für ihre…

KI – Technologie der Zukunft

Über KI wird in der heutigen Zeit viel geredet. Deshalb erscheint es nicht weit hergeholt, dass in dem Roman von Mark Uwe Kling „Qualityland“ eine KI Präsident werden soll. Ob das Schreiben von Büchern oder das Betreuen von Kindern, KIs kann alles überlassen werden. Sie gelten als wichtigste Technologie der nächsten Computerära. In China helfen KIs schon bei politischen Entscheidungen, indem sie Vorschläge und Handlungsmöglichkeiten bieten. KIs werden bald in vielen Bereichen zur Automatisierung beitragen und selbst vieles mitbestimmen.

Qualityland: Wie sieht die Zukunft wirklich aus?

Man könnte meinen, dass die Technologien, wie sie in Quality Land beschrieben sind, noch weit in der Zukunft liegen. Das ist jedoch nicht der Fall. Ob man dies beunruhigend findet oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Wir wollen jedoch im Folgenden einmal aufführen, inwiefern diese Entwicklungen bald Alltag für uns werden können bzw. es schon sind. In Quality Land wird dem Leser  über selbstfahrende Autos berichtet und dass diese manchmal ziellos durch die Stadt irren, weil sie defekt sind. Das autonome Fahren wird heutzutage schon für Tesla Autos entwickelt. Hierbei wird damit geworben, dass dies die Sicherheit auf den Straßen…