3. Mobile Publishing-Gipfel: Content goes Tablet PC (am 31.05.2011 im Literaturhaus, München)

Am 31. Mai findet in diesem Jahr zum dritten Mal der Mobile Publishing-Gipfel in München statt. Unter dem Slogan Content goes Tablet PC hat der Veranstalter, unser Kooperationspartner Akademie des deutschen Buchhandels, Gastreferenten aus allen Sparten der Branche geladen. Diskutiert werden Strategien und Geschäftsmodelle des Mobile-Publishing für Verlage, ebenso wie neue Workflow- und Prozessorganisationen. Dreh- und Angelpunkt ist der App-Markt und dessen Potenzial für die Verlagsbranche. In Vorbereitung auf den Gipfel stehen die Referenten: Christian Hoffmeister, Geschäftsführer Bulletproof Media Steffen Meier, Verlagsleiter Online im Verlag Eugen Ulmer Rede und Antwort. Ein Blick auf die aktuellen Trends und Entwicklungen aus Sicht…

Blogs – eine Innovation der künstlerischen Selbstverwirklichung

Es ist eine Austauschplattform für alles und jeden. Blogs – jeder kennt sie, viele haben schon einmal einen gelesen oder sich an einem beteiligt und einige besitzen sogar einen Eigenen. Er bedeutet Austausch, Kommunikation, Publikation und Meinungsbildung. Es gibt alle Arten von Blogs, welche darauf ausgerichtet sind eine große Masse anzusprechen und diese effektiv zu unterhalten. Kaum ein Thema wird nicht in einem zugehörigen Blog bis ins Kleinste diskutiert und mit verschiedenen Smilies unterstützt.

Crowdfunding – Paid Content mal anders!

Spricht man normalerweise in Zusammenhang von Paid Content davon, für digitale Inhalte bezahlen zu müssen, um sie dann verwenden zu können, ist das Prinzip von Crowdfunding ein anderes. Hinter dem Konzept versteckt sich eine ganz neue Möglichkeit, vor allem für unbekanntere Autoren, Inhalte zu finanzieren beziehungsweise finanziert zu bekommen.

Fünf Wege zu gutem „User generated Content“

Mallary Jean Tenore fasst im Leitfaden „5 Ways to Get People to Contribute Good Content for Your Site“, zusammen, was die Journalisten Alexis Madrigal und Sarah Rich vom Logshot Magazin und Laura Brunow Miner, Urheberin von Pictory, auf einer Podiumsdiskussion anlässlich der „Online News Association Conference“ (November 2010 in Washington, D.C.) zu diesem nicht zuletzt wirtschaftlich relevanten Thema zu sagen hatten.

Mister Wong – Alternative zum Fachbuch?

Der Social Bookmarking Dienst Mister Wong ist eine freie Bibliothek digitaler Dienste, das heißt „Stöbere in tausenden spannenden Dokumenten oder „befreie“ eigene Texte von deiner Festplatte und teile sie mit der Öffentlichkeit“. Dabei reicht die Bandbreite der angebotenen Texte von Rezepten, über Kurzgeschichten und Broschüren bis hin zu Präsentationen und Hausarbeiten. Besonderes Feature für dich als Autor: Du legst mit der Creative Common Lizenz fest, unter welchen Bedingungen deine Dokumente veröffentlicht werden. Mit diesem breitgefächerten Angebot erreicht Mister Wong nicht nur die jungen Leute/Studenten, sondern auch Hausfrauen Gewerbetreibende bzw. solche, die es werden wollen. <br> Wie die meisten solcher Dienste…