ChatGPT vs. Redaktion

Autorinnen: Julia Rodner und Louisa Prautzsch Lesezeit: 4 Minuten   Künstliche Intelligenz beschäftigt zur Zeit die ganze Welt. Auch das Verlage der Zukunft-Team hat zu dem Thema schon Artikel veröffentlicht und insbesondere der große Erfolg von ChatGPT hat auf KI aufmerksam gemacht. Aber was ist ChatGPT eigentlich? ChatGPT (Chatbot Generative Pre-trained Transformer) ist ein textbasiertes Sprachmodell, das von dem kalifornischen Unternehmen OpenAI entwickelt wurde und seit November 2022 von jedem benutzt werden kann. Die KI kann in mehreren Sprachen Texte schreiben und Fragen beantworten. Dies funktioniert, da ChatGPT auf eine riesige Datenbank Zugriff hat, mit deren Hilfe es Antworten generieren…

KI – Was ist das?

Autor: Christian Kerntke Lesezeit: 6 min   Künstliche Intelligenz oder KI ist überall. Jeder hat schon einmal davon gehört; dank dem rasenden Erfolg von ChatGPT ist das Thema jetzt erst recht in aller Munde. Manche begegnen dem Ganzen mit Skepsis; wie soll auch eine Maschine besser sein, als der Mensch? Manch andere sehen in dieser Entwicklung lediglich einen weiteren Schritt Richtung Weltuntergang und der Unterjochung des Menschen durch die Maschine à la Terminator. Und manch andere gehen wiederum technologischen Errungenschaften wie dieser vor allem mit Neugierde und Begeisterung entgegen, schließlich stellt vor allem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in erster…

Die Buchpreisbindung – unnötiges Relikt aus der Vergangenheit oder unverzichtbare Regelung?

Autorinnen: Kristin Scharn, Mia-Theres Broda Neben Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau sind Bücher eine der wenigen Waren, die in Deutschland preisgebunden sind. Ein Buch kostet also überall das Gleiche, egal bei welchem Händler man es kauft. Warum ist das eigentlich so? Was bedeutet das und ist das heute überhaupt noch sinnvoll? Preisbindung Bei dem Verkauf von preisgebundenen Produkten verpflichtet sich der Handel vertraglich, den vom Hersteller vorgeschriebenen Endverkaufspreis vom Endkunden zu verlangen. Dadurch ist kein Preiswettbewerb mehr möglich. Prinzipiell verbietet das Kartellgesetz allerdings die Preisbindung. Einige Produkte, wie beispielsweise Bücher, sind jedoch davon ausgenommen. Die Preisbindung ist hier sogar…

Rassismus – er folgt auf Schritt und Tritt…

Autorin: Jolyn Stenschke „I can’t breathe“. Es war der letzte Satz den George Floyd sprach, bevor er starb, nachdem der Polizeibeamte Derek Chauvin über mehrere Minuten auf seinem Hals kniete. Kurz danach wurde dadurch die antirassistische Protestbewegung „Black Lives Matter“ kontinentübergreifend zu ihrem Höhepunkt angetrieben. Trotz der Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sind Rassismus und Diskriminierung noch immer auf der ganzen Welt ein Problem, unter dem Millionen von Menschen leiden. Auch in Deutschland wurden der Antidiskriminierungsstelle des Bundes im Jahr 2021 5.617 Fälle gemeldet, von denen 37 Prozent aus rassistischen Gründen verübt worden sind. Doch was genau ist eigentlich nochmal Rassismus?…

Gemeinsam gegen Sexismus und Unterrepräsentanz – Die Netzwerke „The Female Publisher“ und „BücherFrauen“

  Autorin: Charlotte Kuschka  Wer einen büchernahen Studiengang belegt, wird das Phänomen bestimmt kennen: im Hörsaal neben einem sitzen vorwiegend weiblich gelesene Personen. Vor uns Studierenden stehen dann jedoch fast ausschließlich männlich gelesene Dozierende und Professoren. Ein Problem, was über die Studienzeit hinaus geht. Denn auch in der freien Wirtschaft sind Führungspositionen seltener mit Frauen besetzt. Strukturelle Benachteiligung und Sexismus grenzen die Aufstiegschancen weiterhin ein. Gegen diese Probleme versuchen die Netzwerke „The Female Publisher“ und „BücherFrauen“ anzugehen und haben beide den Austausch, die Sichtbarmachung und die Vernetzung von Frauen in der Buchbranche im Sinn. Über ihre Arbeitsweise und Vorhaben haben…