Buchshop 2.0 – Zukunft für Autor und Verlag?

Bilandia|de ist ein Online Buchshop der sämtliche Features beinhaltet, die solch eine Plattform bieten sollte. Neben dem Nutzen von Hörproben und dem Download von Buch Apps besteht seit der Aktualisierung der Seite für Autoren und Verlage die Möglichkeit, dort Profile anzulegen. Auf diesen Profilen findet man Informationen über den Autor/Verlag, über das aktuelle Buch sowie Kommentare von Bilandia|de-Usern. Positiv fällt der übersichtliche Aufbau der Seite auf. Weniger gut gelungen ist die Umsetzung für das Anlegen der so genannten Autoren-/Verlagsprofile. Hierzu findet man auf der Startseite keinen Hinweis. Nur über die Schaltflächen „Autor“ und „Verlag“ gelangt man zu dieser Funktion. Für ungeduldige…

Social Media vs. China

Yahoo und eBay sind wenig aktuell. Myspace ist fast kaum ein Thema. Facebook, Twitter und YouTube sind ganz gesperrt. Für viele Onliner undenkbar, denn kaum ein Internetnutzer hierzulande könnte sich seine tägliche Kommunikations-, Unterhaltungs- und Shoppingroutine ohne diese Anbieter vorstellen. Doch es geht. Sven Goldpreis ist ein aktiver, aufgeschlossener und kreativer Blogger, der sich im Medienblog mit der Internetlandschaft Chinas auseinandersetzt – eine Herausforderung vor allem für international aufgestellte und expandierende Verlage, Medienhäuser und andere Content-Provider. Chinas Regierung ist bekannt für das durchaus strenge Regelwerk der Großmächte und demonstriert ihre Macht nicht nur bezüglich der Familienplanung und Meinungsfreiheit der 1,33…

Maßgeschneiderte Novitätenlisten

  Seit Anfang November ist sie online, die Service-Page „Neue Bücher“ vom Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels. Damit behalten nicht nur Buchhändler den Überblick in der Flut der Novitäten, sondern auch beim Endkunden wird Licht ins Dunkel gebracht. Dieser kann sich auf der Internetseite www.neuebuecher.de nicht nur die Neuerscheinungen der vorherigen und nächsten 3 Monate ansehen, sondern diese auch individuell für seine Vorlieben zusammenstellen. Neben der Anpassung der Startseite auf die Lieblingsrubriken kann der User auch einen speziell auf ihn zugeschnittenen Newsletter oder RSS-Feed abonnieren. Außerdem hat er die Möglichkeit, sich eine Merkliste zu erstellen, Titel (via Facebook, Twitter) weiterzuempfehlen und…

Studie weist Laptop als führendes Lesegerät für E-Books aus

Für Verleger und Entscheider in Verlagen  ist es natürlich wichtig, sich immer wieder über die Entwicklungen der Rezeptionsgeräte für E-Books zu informieren. Zu diesem Thema fand sich ein interessanter Artikel im Meedia-Blog. Hier liest man, dass laut einer Studie von Forrester Research im November die meisten E-Books auf dem normalen Laptop gelesen werden (US-Markt). Erst dann folgt Amazons „Kindle“. Aus der Studie geht mit einiger Deutlichkeit hervor: zwar boomt der Markt für englisch-sprachige E-Books, es fehlt aber bislang der deutliche Anreiz, sich zum Lesen auch einen E-Reader zu kaufen. Sein Hauptvorteil liegt nach wie vor in der E-Ink-Technologie des Bildschirms,…