Zuerst wünschen wir Euch, lieben Leser*innen, einen guten Start in das Jahr 2022! Auch wenn auf dem Kalender ein neuer Abschnitt beginnt, bleiben gewisse Umstände in der Verlagsbranche unverändert. Schon seit einiger Zeit müssen Druck- und Medienunternehmen einer immer weiter voranschreitenden Entwicklung ins Auge blicken: Dem Papiermangel. Aber warum ist Papier in Europa aktuell so knapp und welche Auswirkungen ergeben sich für die Branche? Das möchten wir Euch in diesem Beitrag gerne beantworten. Knappe Rohstoffe Ganz Europa ist derzeit auf der Suche nach den Rohstoffen, aus denen schließlich Papier, Karton und Pappe hergestellt werden. Im Bereich der grafischen Papiere,…
Kategorie: Veränderungen der Arbeitswelt
Das Buch – Kulturgut vs. Wirtschaftsgut
Interview mit Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus von Schleswig-Holstein In einem unserer letzten Beiträge sind wir von Verlage der Zukunft bereits zu dem Schluss gekommen, dass Kultur ohne Buch unmöglich ist. Jetzt stellt sich die Frage, inwiefern sich das mit dem Buch als Wirtschaftsgut vereinbaren lässt und ob dergleichen auch für E-Books gilt. Als ehemaliger Verlagsleiter des stern und Verlagsgeschäftsführer der stern/GEO-Gruppe sowie Vorstandsmitglied für das gesamte deutsche Zeitschriftengeschäft und Leiter von Gruner gestaltete und begleitete Dr. Buchholz die Buch- und Verlagsbranche. E-Books werden als „buchähnlich“ betrachtet und unterliegen der Buchpreisbindung. Seit…
Das erste digitale Speedmeeting
Das erste digitale VdZu-Speedmeeting ist vorbei. Nachdem wir im Oktober noch hofften, dass die LBM wie geplant stattfinden kann, war uns spätestens im Februar klar, dass wir auf eine komplett digitale Variante setzen müssen. Gesagt, getan. Doch wie, wann und wo? Das Speedmeeting im Frühling findet immer im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt und so fiel unsere Wahl auf den 28. Mai. Zoom ist aus unserem Arbeits- und Studienalltag nicht mehr weg zu denken, damit war auch klar, über welchen Weg wir es stattfinden lassen wollten. Zahlreiche potentielle ArbeitgeberInnen wurden von uns kontaktiert und trotz Überschneidung mit „Leipzig liest extra“…
Auf der Suche nach der Nische
Da sind wir wieder und haben euch einen Artikel zum Thema Nischenprodukte mitgebracht. Wir hoffen, er gefällt euch, denn gerade auf dem umstrittenen Markt sind Nischenprodukte eine gute Möglichkeit, um dem starken Wettbewerb zu entgehen. Das liegt daran, dass er sich vorrangig im Bereich der Bestseller und der, von der breiten Masse konsumierten, Produkte abspielt.
Influencer-Marketing – Der Weg zum Erfolg
Seit der steigenden Akzeptanz und des Einflusses des Internets entwickelte sich eine interessante Art des Marketings. Dieses erfolgt über Internet-Blogger, auch Influencer genannt. Der Begriff wird aus dem Englischen abgeleitet, von „to influence“, zu Deutsch „beeinflussen“. Damit werden Personen aus öffentlichen Netzwerken bezeichnet, die einen hohen Einfluss auf ihr Publikum ausüben und somit sehr interessant für Werbung und Vermarktung sind…